Die Neuheiten von Case IH in Bildern

©
Katrin Fischer
Die großen Modelle 340, 380 und 400 sind parallel auch als Rowtrac-Version - mit Raupenlaufwerken im Heck - verfügbar.
Auf einer Pressekonferenz stellt Case IH seine Neuheiten vor. agrarheute ist vor Ort und hat die ersten Bilder!

Anke Fritz, agrarheute
am Donnerstag, 05.09.2019 - 13:22
(Jetzt kommentieren)
©
Katrin Fischer
Der Weg des Case IH Magnum führt weiter bergauf: Nach mehr als 150.000 produzierten Einheiten, bringt der Hersteller nun die 7. Generation auf den Markt.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Die großen Modelle 340, 380 und 400 sind parallel auch als Rowtrac-Version - mit Raupenlaufwerken im Heck - verfügbar.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Die Baureihe für den europäischen Markt umfasst die folgenden Modelle - Magnum 280, Magnum 310, Magnum 340, Magnum 380 und Magnum 400 - mit jeweils maximalen Leistungsabgaben von 351, 382, 409 und 435 PS.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Der Magnum 400 ist exklusiv mit dem neuen PowerDrive-Getriebe 21/5 erhältlich und bietet als Schalttraktor 40 und 50 km/h bei reduzierter Motordrehzahl. Alle Modelle verfügen über einen 8,7-Liter Sechszylindermotor mit Turbolader und Ladeluftkühler (Cursor 9) der Marke FPT Industrial, der die neueste FPT Hi-eSCR2 Abgastechnologie verwendet, um die EU-Emissionsvorschriften der Stufe V zu erfüllen.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Drei Hauptsysteme bilden die AFS Connect Ausstattung der neuen Magnum-Baureihe: Der AFS Pro 1200 Monitor des Fahrers, dessen AFS Vision Pro Betriebssystem und der AFS Vector Pro Satellitenempfänger. So können Anwender das Traktormanagement und die Precision-Farming-Funktionen auf die gewünschte Art und Weise konfigurieren.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Ebenfalls neu für Magnum-Fahrer ist die Lenkbremse, die durch das HMC II Vorgewende Management gesteuert wird. Speziell auf die Rowtrac-Modelle mit Raupenlaufwerk im Heck ausgerichtet, aber auf Wunsch auch für Magnum-Traktoren mit Bereifung erhältlich, unterstützt die Lenkbremse das Wenden am Vorgewende durch die automatische Verzögerung des kurveninneren Raupenlaufwerks bzw. Hinterrads bei der Lenkbewegung des Fahrers.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Weiterhin bieten die Traktoren eine Hubkraft des Heckhubwerks von bis zu 11.700kg; die Hubkraft des optional erhältlichen Fronthubwerks beträgt 4.090 kg.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Während die äußerlich offensichtlichen Änderungen eine voll-öffnende Tür für einen bequemen Einstieg, ein neues Design und eine neue Beleuchtung beinhalten, befinden sich einige der wichtigsten Verbesserungen in der Kabine und im Traktor selbst.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Die neue Multicontroller-Armlehne hat jetzt vier konfigurierbare Tasten am neuen Multicontroller-Joystick und weitere vier Tasten auf der Armlehne, plus einen Drucktaster/Drehregler zur Auswahl der Funktionen des AFS 1200 Monitors. Außerdem gibt es branchenweit einmalige, konfigurierbare Zusatzsteuergerät-Schalter, mit denen der Fahrer den Traktor exakt auf seine Arbeitsweise abstimmen kann.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Der Kabineninnenraum der Magnum Traktoren wurde rundum überarbeitet, um eine neue Arbeitsumgebung für den Fahrer zu schaffen, die ihm die vertraute Case IH Logic, wie Info-Displays im Holm und den Multicontroller plus die Bedienarmlehne in überarbeiteter Form bietet.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.