Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Fahrbericht

New Holland: Pressen ohne Schnipsel

New-Holland-Quaderballenpresse-BB1290HD-Heck (1)
am Montag, 30.12.2019 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

Die neue Presse BigBaler 1290 High Density schafft, was keine andere kann: Großballen mit hohen Ballengewichten binden, ohne dass Garnreste zurückbleiben. Ein Lastschaltgetriebe lässt die High-Density-Presse weich anlaufen. Das macht sie fit für Extremeinsätze in Stroh.

Die BigBaler 1290 High Density betrat auf der Agritechnica erstmals die Bühne der Landtechnik. Sie ist die erste Großballenpresse ohne Schnipsel, erste Presse mit hydraulischem Fahrwerk und erste Presse mit Lastschaltgetriebe und Kupplung. Hier geht es um eine Quaderballenpresse mit 90er-Ballenmaß und Ballengewichten von 500 kg aufwärts, also höchster Pressdichte für wenig Transportvolumen – maßgeschneidert für spezialisierte Lohnunternehmen und Strohhändler.

Sanfter Pressenstart

Die Entwickler aus dem CNH-Konzern gingen an vielen Stellen neue Wege. Ein Zapfwellengetriebe mit Lamellenkupplung lässt die Presse sanft starten und schont den Traktor, weil nicht mehr so viel Drehmoment zum Anlaufen benötigt wird. Wir haben die Presse während des Starts beobachtet: Presse und Traktor blieben unbeeindruckt ruhig. Sanfter eine Großballenpresse anzuschmeißen geht nicht!

Die BigBaler 1290 High Density (bau-gleich mit der Case IH LB 436 HD) gesellt sich in den Club der HD-Pressen zur Krone Big Pack 1290 HDP und zur Massey Ferguson 2370 UHD oder der baugleichen Fendt Squadra 1290 UD. Claas bietet zwar Ballenpressen ohne Garnreste im 90er-Maß an, aber die arbeiten mit einem Einfachknoter.

Sanft Starten, clever stoppen

Der Moment, bis sich Schwungrad und Kolben in Bewegung setzen, ist bei Großballenpressen kritisch. Traktoren antworten mit dumpfem Brummen aus dem Motorblock, schwarzen Rußwolken und fallender Drehzahl. Auch leistungsstarke Aggregate wie unser vorgespannter T8.380 Genesis mit genügend Wumms unter der Haube (311 PS) gehen hier üblicherweise in die Knie.

Test: New Holland BigBaler 1290 High Density

Knoten aus zwei Welten verbinden

Für alle Knoterexperten: Die Ballenpresse knüpft keinen neu entwickelten Knoten, sondern kombiniert Strangknoten (Deering) mit Schlaufenknoten (Cormick). New Holland nutzt die Vorteile von beiden. Die Garne und Garnhalter sind während des Pressvorgangs kaum belastet und kommen erst zum Abbinden mit der Garnnadel zum Knoter.

Die Mechanik der Knoter bleibt weitgehend gleich, während sich die Garn- und die Knoterscheiben verändern. Sogar Pressenmodelle ab 2016 können auf Nachfragen mit dem neuen Knoter nachgerüstet werden. Übrigens: Während das Patent im Besitz von CNH ist, liefert Rasspe – wie nahezu für alle Pressenfabrikate – die Knüpfer an das Pressenwerk im belgischen Zedelgem.

Achsen: Gezogen und hydraulisch

Statt Boogie-Achsen mit Blattfedern montiert New Holland zwei einzelne Achsen unter die Presse. Das Besondere: Beide sind gezogen und Hydraulik stützt sie ab. Die Zylinder einer Fahrzeugseite sind miteinander verbunden. Überwindet das erste Rad ein Hindernis, drückt das Öl aus dem ersten Zylinder in den hinteren Zylinder. Die Presse benötige so weniger Zugkraft, sagen die New-Holland-Ingenieure.

Bewertung: Lob und Tadel

+  Keine Garnreste auf den Ballen
+ Automatisierter und schonender Pressenstart
+ Große 26-Zoll-Bereifung
- Höheres Eigengewicht als Vorgängermodell
- Nur 90er-Ballenmaß

Unser Fazit zur New BigBaler 1290 HD

Die BigBaler 1290 HD ist eine Presse für Strohprofis, die durch viel Transport hohe Ballengewichte und das 90er-Maß benötigen. Sie sorgt nicht nur für mehr Druck auf die Ballen, sondern auch auf den Wettbewerber. Der Knoter ohne Schnipsel kommt genau zur richtigen Zeit! Kunststoffreste gehören weder in die Umwelt noch in den Stall. Knoter, Getriebe und Fahrwerk katapultieren die neue Quaderballenpresse in der Profiliga. Ihre Zuverlässigkeit mit Getriebe und Knoter muss sie 2020 im Feld noch beweisen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...