Auf der Agritechnica werden auch 2017 wieder Produktneuheiten mit dem Innovation Award ausgezeichnet. Eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte Expertenjury wählte die Gewinner aus 320 zugelassenen Anmeldungen.
Mit dem Preis sollen wegweisende Innovationen in der Landtechnik besonders hervorgehoben werden. Eine Silbermedaille erhält in diesem Jahr das proaktive, automatische Mähdreschereinstellungssystem von New Holland.
Technik entlastet Fahrer
Die Aufrechterhaltung der maximalen Durchsatzleistung bei gleichzeitig akzeptablem Körnerverlustniveau und möglichst geringen Bruchkornanteilen ist eine große Herausforderung für den Mähdrescherfahrer über den gesamten Erntetag und somit entsprechend anstrengend.
Um den Fahrer hier zu entlasten, hat New Holland deshalb den ersten vorausschauenden Mähdrescher entwickelt.
Mähdrescher optimiert sich selbst
Das System speichert die Druschfruchterträge, die Topographie des Schlages sowie die Einstellparameter des Mähdreschers. Bei der nächsten Überfahrt oder in der nächsten Ernte können diese georeferenzierten Daten dann interpoliert werden.
Aufgrund der vorliegenden Daten optimiert der Mähdrescher die Mähdreschereinstellungen selbst, noch bevor das Schneidwerk das Erntegut schneidet und aufnimmt. So könne das Einstellsystem laut DLG-Jury frühzeitig auf wechselnde Erntebedingungen reagieren.
Reinigung arbeitet mit neuem Drucksensor
Neben den bisher bekannten Sensoren und Regeltechniken wurde ein neuer Drucksensor in der Reinigung zur indirekten Messung der Beladung der Siebe als weiterer Bestandteil in das proaktive System integriert.
Die Verweildauer des Druschgutes im Dresch- und Trennbereich der Rotorgehäuse wird über den Anstellwinkel der Leitschienen geregelt.
Höhere Effizienz
"Diese Technik beeinflusst neben der Rotordrehzahl die Effizienz eines Axialrotor-Mähdreschers in höherem Maße als die Veränderung der Dreschspaltweite", so das Fazit der DLG-Expertenjury zum New Holland Mähdreschereinstellungssystem.
New Holland finden Sie auf der Agritechnica 2017 in Halle 03, Stand D10.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.