Nicht nur Kornfeuchte entscheidet: Wann Sie Dinkel ernten sollten
Dinkel unterscheidet sich in der Ernte erheblich vom Weizen. Wann Sie ernten sollten, erklärt Erntespezialistin Andrea Feiffer.

Zeitpunkt für die Dinkelernte bestimmen
Die Dinkelernte hat angefangen oder steht kurz bevor. Doch wann genau kann der Dinkel geerntet werden? Die grobe Faustzahl sind 15 Prozent Kornfeuchte.
Bei guten Wetterbedingungen mit ausreichend Sonneneinstrahlung, Temperaturen um 25 Grad und etwas Wind kann man mit 1 Prozent Rücktrocknung in 1,5 Stunden rechnen. Wenn der Dinkel zu trocken wird, lösen sich die Körner leicht aus den Spelzen und es liegen zu viele frei gedroschene Kerne im Tank.
Dinkelernte: Kornfeuchte, Fallzahl und Spindelbrüchigkeit beachten
Doch Kornfeuchte allein greift beim Dinkel zu kurz, wie Andrea Feiffer im Video erklärt. Für den optimalen Erntetermin für Dinkel müssen auch Fallzahl und Spindelbrüchigkeit beachtet werden. Deshalb empfiehlt Feiffer: Dinkel lieber zu früh als zu spät ernten, lieber feuchter dreschen, als die Fallzahl dranzugeben!
Außerdem geht Sie im Video darauf ein, wie Sie mit Lagerdinkel umgehen und was Sie bei der Logistik beachten müssen - denn Dinkel wird mit mehr Volumen geerntet und es ist mehr Transportkapazität nötig.
Auf dem Youtube-Kanal "Erntetipps von Andrea Feiffer" erfahren Sie außerdem, was Sie über die Mähdrescher- und Schneidwerkseinstellungen bei der Dinkelernte wissen müssen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.