Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Pflanzenschutz und Bodenbearbeitung: Neuheiten 2015

am Freitag, 09.10.2015 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Vogel & Noot präsentiert auf der Agritechnica 2015 und auf der AustroAgrar in Tulln Neuheiten im Bereich Pflanzenschutz und Bodenbearbeitung. Wir stellen die Produkte vor.

Die Anhängespritze Pharos 4600 bietet eine komfortable Bedienung sowie zahlreiche neue Funktionen, wie der Hersteller mitteilt.
 
Sie ist mit dem aktuellsten Terminal "Maxi 3.0" ausgestattet und soll besonders bestandsschonend, effektiv und anwenderfreundlich sein.
 
Das vollhydraulische Gestänge mit variabler Geometrie besitzt eine serienmäßige Sonderklappung von 27 auf 15 Meter.

R1 - Düsenleitungen für hohe Aufwandmengen

Die R1-Düsenleitungen mit Zirkulation ermöglichen hohe Aufwandmengen. Die Aushubhöhe von bis zu 2,60 Meter soll den Bestand schonen.
 
Der niedrige Schwerpunkt, die Potentiomenter gesteuerte Lenkachse mit Luftfederung und ALB-Regler für einen exakten Spurnachlauf sowie die geringe Transportbreite von 2,52 Meter tragen laut Hersteller zur Bestandsschonung und Transportsicherheit bei.

TerraMaxx - der Feingrubber für den universellen Einsatz

Der Feingrubber TerraMaxx ist jetzt als 3-Punkt-Anbaugerät, mit 4,5 Metern und 6 Metern Arbeitsbreite erhältlich.
 
Verstopfungsfreies, leichtzügiges und kraftstoffsparendes Arbeiten ergeben ein optimales Ergebnis auf dem Acker über das ganze Jahr hinweg, wie Vogel & Noot berichtet.

Perfekte Arbeitsergebnisse

Zwei verschiedene Strichabstände und stabile S-Zinken erfüllen verschiedenste Anforderungen. Für geringen Zugkraftbedarf und ein perfektes Arbeitsergebnis sollen Wende-Schmalschare oder optionale Gänsefußschare sorgen.
 
Die Einebnung erledigt das verstellbare Frontboard und die federbelasteten Zustreicher. Ein vielfältiges Walzenprogramm für unterschiedlichste Bodenverhältnisse ist ebenso verfügbar.

©plus Helios 400 - die neueste Pflug-Generation

Wie der Hersteller angibt, zeichnet sich die neue Pflugreihe ©plus Helios 400 durch höchsten Bedienkomfort und enorme Stabilität aus. Das Gewicht und der Zugkraftbedarf der 4- bis 7-scharigen Pflüge werden durch Spezialmaterialien gesenkt.
 
Bedient wird der Pflug mit der Hydraulik-Komfortbox (VNHD-ComBox). Eine rahmennahe Anlenkstange und das breite Rad sollen bestes Grenzpflügen ermöglichen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...