Pflanzenschutz in XXL: Neue Amazone Pantera 7004 Selbstfahrspritze


Die Selbstfahrspritze Pantera von Amazone wird noch größer. Mit dem Modell Pantera 7004 stellt Amazone zur Agritechnica 2023 den Selbstfahrer für den Pflanzenschutzeinsatz vor. Nicht nur der 7000-Liter-Tank ist neu an der Maschine.
Amazone stellt die neue Selbstfahrerspritze Pantera 7004 vor. Die XXL-Landmaschine für den Pflanzenschutz bekommt einen noch größeren Tank als die Vorgängermodelle. Damit können jetzt bis zu 7000 Liter transportiert werden, das Nennvolumen liegt bei 6.600 Litern. Weitere Highlights sind das neu entwickelte Fahrwerk und eine noch komfortablere Kabine. Die dürfte Drescherfahrern bekannt vorkommen.
7000 Liter Pflanzenschutzmittel an Bord

Die Amazone Pantera 7004 trägt einen Spritzflüssigkeitstank mit einem Maximalvolumen von 7.000 Litern und einem Nennvolumen von 6.600 Litern. Damit ist die Selbstfahrspritze für enorme Flächenleistungen ausgelegt. Der Tank ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt, hat besonders glatte Innen- und Außenwände und kommt ohne Schwallwände aus. Das soll die Reinigung optimieren. Die Anordnung der vier Hochdruckdüsen, des Rührwerks und der Auslaufsicke basiert auf den bisherigen Pantera-Modellen. Für die Reinigung steht ein 500-l-Spülwassertank zur Verfügung, der im Heck der neuen Amazone Pantera 7004 verbaut ist.
FARM MACHINE: Holt sich Amazone den Publikumspreis?

Ist das die beste Neuheit des Jahres? Schon möglich. Im November wissen wir mehr. Denn während der AGRITECHNICA küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die FARM MACHINE 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu
Mehr Komfort mit speziellem Fahrwerk

Eine einzigartige Konstruktion hat die neue Amazone Pantera 7004 bei ihrem Fahrwerk. Hierbei handelt es sich um ein Einzelrad-Längslenker-Fahrwerk mit hydropneumatischer Federung. Die Federung wird adaptiv angesteuert, wodurch die Fahrwerkseigenschaften je nach Fahrsituation angepasst werden. Im Vergleich zur herkömmlichen Einzelradaufhängung sollen Fahrkomfort und -stabilität erhöht werden. Zudem verhindert das System ein Aufschaukeln bei nicht vollständig gefülltem Behälter. Serienmäßig ist eine hydraulische Spurweitenverstellung mit einer Standardspurweite von 2,00 m bis 2,75 m an Bord der neuen Selbstfahrspritze Pantera 7004.
Die Bodenfreiheit der neuen Amazone Pantera 7004 beträgt ca. 1,30 m und ermöglicht ein schonendes Durchfahren hoher Pflanzenbestände. Für noch mehr Bodenschonung kann die Pantera 7004 auch spurversetzt fahren. So werden beispielsweise die Vorderräder in minimaler Spur und die Hinterräder in maximaler Spur gefahren, um ein doppeltes Überrollen des Bodens zu vermeiden. Besonders bei ungünstigen Bodenverhältnissen wird der Boden weniger verschmiert und junge Pflanzen kaum beschädigt. Im Gegensatz zum Hundegang ist die Maschine dabei gerade zur Fahrtrichtung ausgerichtet.
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Hangausgleich. Durch Sensoren wird die Neigung des Fahrzeugs erkannt und die Maschine automatisch bis zu einer gewissen Hangneigung waagerecht gehalten.
Amazone Pantera 7004 mit bekannter Kabine

Die große Pflanzenschutzspritze Amazone Pantera 7004 bietet nicht nur durch das neue Fahrwerk mehr Komfort. Auch für den Fahrer gibt es in der Kabine einige Neuheiten zu entdecken. Drescherfahrer könnte die Kabine von Trion und Lexion bekannt vorkommen, denn Amazone bezieht das Cockpit für die Pantera 7004 vom Landtechnikhersteller aus Harsewinkel. Für höchstmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt die Kabinenfilterung gemäß Kat. 4-Standard. Die Armlehne wurde von Amazone von Grund auf neu konzipiert und ist jetzt sehr aufgeräumt. Sie ist speziell auf den Funktionsumfang der Selbstfahrspritze abgestimmt und stellt alle wichtigen Funktionen griffbereit zur Verfügung.
Das 7 Zoll große AmaDrive-Terminal dient der Bedienung des Fahrzeugs. Über ein ISOBUS-Terminal erfolgt die Bedienung der Pflanzenschutztechnik. Alle wichtigen Spritzenfunktionen lassen sich zusätzlich frei auf die Tasten des ISOBUS-fähigen Fahrhebels legen. Im Kabinendach finden nun serienmäßig 12 LED-Arbeitsscheinwerfer Platz. In Verbindung mit der LED-Arbeitsbeleuchtung im Heck der Maschine und der optionalen Einzeldüsenbeleuchtung im Gestänge ist der Pflanzenschutzeinsatz auch nachts möglich.
Riesige Arbeitsbreite bis 48 Meter

Die neue Amazone Pantera 7004 Selbstfahrspritze legt nicht nur beim Tank an Größe zu. Auch das Gestänge wächst auf bis zu 48 Meter Arbeitsbreite an. Hierbei handelt es sich um das Super-L3-Gestänge. Die einzigartige Flugzeugbauweise reduziert das Eigengewicht der Ausleger auf ein Minimum. Die aktive Gestängeführung Amazone ContourControl soll Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 30 km/h erlauben, ohne Kompromisse bei der Applikationsqualität eingehen zu müssen. Der verbaute Motor in der Amazone Pantera 7004 liefert eine Leistung von 306 PS (225 kW). Die verbaute Kolbenmembranpumpe fördert konstante 610 l/min.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.