Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Pöttinger: Neuer Ladewagen Primo rollt vom Band

am Donnerstag, 27.08.2015 - 13:17 (Jetzt kommentieren)

Die neuen Ladewagen Primo von Pöttinger gibt es mit Ladevolumen von 35 bis 80 Kubikmeter. Optimale Leistung bringt der Schwingenwagen ab 70 bis 130 PS Traktorleistung.

Landwirten steht jetzt die komplett überarbeitete Ladewagen-Baureihe "Primo" von Pöttinger zur Auswahl. Die neuen Wagen umfassen ein Ladevolumen bei mittlerer Pressung von 35 bis maximal 80 Kubikmeter. Wie Pöttinger berichtet, wurde die Pick-up, mit einem neuen Prallblech mit Prallstäben versehen und der Antrieb des Ladeaggregats erfolgt über eine einreihige Hochleistungs-Rollenkette.

Profilabstand gewährleistet optimierte Ladegutsicherung

Der enge Profilabstand sorgt für eine optimierte Ladegutsicherung.
Optional  gibt es laut Pöttinger dazu eine neue Ladeautomatik-mit zwei Sensoren, im Frontgatter und in der Gutstromklappe. Die Ausladung des Ladewagens soll vollautomatisch erfolgen. Eine Antriebsdrehzahl von 1.000 U/min ermöglicht laut Hersteller das Mähladen mit dem Primo. Neu ist in der Serienausstattung auch die Gutstromklappe.

Die Futterübergabe wurde optimiert

Der Kratzboden wurde im vorderen Bereich abgesenkt, somit ist jetzt bei einem gleichbleibend kurzem Förderkanal eine Bereifung bis 22,5" möglich. 
Die neue Ladewagen-Baureihe hat laut Hersteller ein breites Einsatzspektrum:
  • Erntegut - und Dürrfuttertransporten
  • niedrige Stalldurchfahrten
  • Mähladen
Ladesystem: Die Zinken sind neuartig geformt. Dadurch soll die Übergabe des Futters in den Laderaum verbessert werden. Das Ladeaggregat ist mit sechs überdeckenden und versetzten Förderschwingen ausgestattet.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...