Das sind die neuen Maschinen im Überblick:
- Aerosem 6002 FDD 6 Meter Sämaschine mit neuem Fronttank
- Terrasem V 6000 Mulchsaatmaschine
- Lion 6002 C 6 Meter klappbare Kreiselegge
Aerosem: Mit neuem Fronttank und 6 Metern im Heck

Pöttinger bietet mit der neuen Aerosem 6002 FDD erstmals eine Fronttank-Sämaschine mit 6 m Arbeitsbreite an. Sie erweitert die bisherigen Fronttank-Aerosem um eine weitere Arbeitsbreite. Der neu konzipierte Fronttank fasst 1700 oder 2400 Liter und kann zusätzliche ballastiert werden. Der neue durchgehende und luftdichte Tankdeckel erleichtert das Befüllen. Für eine bessere Sicht in den Tank gibt es jetzt eine zweistufige Bedienplattform. Die Sicht in den Tank ist von ihr aus sehr gut. Die Kreiselegge kann auch ohne Säschiene eingesetzt werden. Hierzu wird die Säschiene samt Verteilerkopf über das Verriegelungssystem von der Kreiselegge abgekoppelt. Das geht laut Herstellerangaben mit 2 Arbeitskräften in 30 Minuten, die Fixierung des Verteilerkopfs an der Säschiene spart Zeit.
Immer senkrecht: Verteilerkopf wird in Position gehalten
Ein von Pöttinger patentiertes System hält den Verteilerkopf in immer senkrechter Position über der Säschiene, um eine bestmögliche Querverteilung zu realisieren. Doppelscheibenschare vom Typ Dual-Disc mit 30 cm Scharschritt sind an der neuen Pöttinger Aerosem 6002 FDD verbaut. Der Schardruck kann zentral mechanisch eingestellt werden. Für die Ablagetiefe des Saatguts werden die Einstellungen gut zugänglich seitlich vorgenommen. Optional erfolgen die Einstellungen hydraulisch über die Bedienung von der Kabine aus.
Ab November 2021 wird die neue Pöttinger Aerosem 6002 FDD erhältlich sein.
Terrasem: Mulchsaat made in Austria
Ebenfalls ab November 2021 werden die Mulchsaatmaschinen Terrasem, welche von Pöttinger weiter optimiert wurden, verfügbar sein. Mit der neuen X-Anordnung von Scheibenegge und Dünger- und Säscharen verbesserten die Pöttinger-Ingenieure das Nachlaufverhalten der Sämaschine. Die wartungsfreie Auslegung der Arbeitswerkzeuge erspart das Abschmieren. Bis zu 3 Komponenten können in einem Arbeitsgang ausgebracht werden; im Hause Pöttinger trägt dieses Verfahren den Namen Double-Shoot-Mix. Damit können Dünger und Saatgut und eine zusätzliche Komponente wie Mikrogranulat oder Untersaaten mit unterschiedlichen Ablagetiefen in den Boden gebracht werden.
Dual-Disc: Bewährte Schare und zwei Dosiersysteme zur Wahl
Die Säeinheit der neuen Terrasem besteht aus den bekannten Dual-Disc-Doppelscheibenscharen mit einem standardmäßigen Reihenabstand von 12,5 cm. Optional bietet Pöttinger 16,7 cm Reihenabstand an. Je nach Modell stehen zwei Dosiersysteme zur Verfügung. Maschinen mit Einzeltank, wie die Terrasem V 6000 D, haben eine Injektor-Dosierung verbaut. Doppeltankmaschinen der Terrasem-Z-Modelle sind mit Drucktanksystem ausgestattet. Die zweiteiligen Tanks sind im Verhältnis 60:40 aufgeteilt, können aber auch komplett mit Saatgut gefüllt werden.
6 Meter Kreiselegge für die neue Aerosem 6002 FDD

Die neue Kreiselegge Lion 6002 C von Pöttinger mit 6 m Arbeitsbreite ist geeignet für Traktoren bis 500 PS. Der integrierte Klapprahmen resultiert in einer kurzen Bauweise, wodurch der Gewichtsschwerpunkt nah an der Hinterachse liegt. In geklappter Position erreicht die Lion 6002 C eine Transportbreite von 3,0 m. Ein weiter Drehzahlbereich wird mit dem neu entwickelten 2-Gang-Schaltgetriebe ermöglicht. Die Kreiselegge ist für Zapfwellen-Drehzahlen von 750 bis 1.300 U/min konzipiert. Die Werkzeuge drehen dann mit 320 bis 420 U/min, was dem Kraftstoffverbrauch zugute kommen soll. Standardmäßig kann die Arbeitstiefe werkzeuglos über die Verschubstange in Zentimeterschritten eingestellt werden. Optional steht eine vollhydraulische Tiefenverstellung zur Wahl. Als Nachläufer für die Lion 6002 C bietet Pöttinger Zahnpacker-, Prismenpacker-, und Schneidpackerwalzen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.