Pöttinger Servo 45M Pflug: Der Fahrbericht in Bildern
Der Servo 45 M ist ein Pflug für Traktoren um 200 PS. Im Test musste der fünfscharige Pflug Maisstoppeln mit Gras-Untersaat umbrechen. Der Einsatz in Bildern.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 04.01.2019 - 05:00
©
Andreas Holzhammer
Der Servo 45M ist Pöttingers zweitgrößte Anbaupflug-Baureihe. Wir haben ihn im Frühling an einen Fendt 820 Vario gehängt und damit Zwischenfrüchte und Maisstoppeln mit Untersaat eingepflügt.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Neu ist der optionale Rahmeneinschwenkzylinder, der – wie der Name schon sagt – den Rahmen zum Drehvorgang schmäler macht. So geht das Drehen mit viel Bodenfreiheit vonstatten. Davon profitieren Traktoren mit geringerer Hubhöhe.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Der Zugpunkt und die Vorderfurchenbreite kann der Fahrer getrennt voneinander im sogenannten Einstellcenter einstellen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Die Einstellung per Schraubenschlüssel funktioniert gewohnt zuverlässig.
©
Andreas Holzhammer
Erste Eigenheit des Pöttinger-Pflugs: Die TractionControl genannte Wippe, die einen Teil des Pfluggewichts auf die Hinterachse des Traktors übertragen kann, um dessen Schlupf zu reduzieren.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Zweite Eigenheit des Pöttinger-Pflugs: das Doppeltastrad. Für gute 3.000 Euro Mehrpreis erkauft man sich damit drei Vorteile: Der Drehvorgang erfolgt ruhiger, weil das Tastrad nicht mitschwenkt. So entfällt der charakteristische Schlag und das Rad ist immer einsatzbereit. Zudem wird das Grenzpflügen einfacher, weil das Tastrad weiter vorne am Rahmen sitzt und so nicht über die Arbeitsbreite hinaussteht.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Bei 22 cm Arbeitstiefe und 40 cm Schnittbreite je Schar waren wir auf den leichten Böden mit 7 bis 9 km/h flott unterwegs. Die Furchen waren freigeräumt, die Pflanzenrückstande nahezu restlos begraben und Verstopfungen am Pflug kamen nicht vor.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Mit seinen in Testausstattung fast 2,3 t ist der Pöttinger Servo 45 M kein Leichtgewicht. Unser 820 Vario konnte den Fünfscharer aber gut stemmen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Der 46-Wc-Pflugkörper ist laut Pöttinger der meistgekaufte Körper. Sein Arbeitsergebnis überzeugt.