Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Pöttinger Terradisc mit neuer Messerwalze

Die gezogenen Pöttinger Scheibeneggen Terradisc von 4 bis 6 Meter Arbeitsbreite können mit der Messerwalze ausgerüstet werden.
am Freitag, 04.11.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Die gezogenen Kurzscheibeneggen Terradisc von Pöttinger sind ab sofort mit einer vorlaufenden Messerwalze erhältlich. Damit sollen die Einsatzmöglichkeiten der bis zu 6 Meter breiten Kurzscheibeneggen flexibel erweitert werden. Mit dem neuen Vorwerkzeug kann die Terradisc noch intensiver Stoppeln bearbeiten und Zwischenfrüchte einarbeiten.

Kurzscheibeneggen sind in der Bodenbearbeitung vielseitig einsetzbar. Die Scheibeneggen Terradisc von Pöttinger sind jetzt mit einer vorlaufenden Messerwalze ausrüstbar. Das vorlaufende Werkzeug erhöht die Zerkleinerungswirkung der gezogenen Scheibeneggen. Die Messerwalze ist für die Terradisc-Modelle 4001 T, 5001 T und 6001 T verfügbar.

Pöttinger Terradisc mit Messerwalze flexibel einsetzbar

Mit der vorlaufenden Messerwalze an den Pöttinger Terradisc bis 6 Meter Arbeitsbreite erweitert sich der Einsatzbereich der Kurzscheibeneggen. Arbeitsschritte wie Saatbettbereitung, Stoppelbearbeitung in Getreide, Raps, Mais und Sonnenblumen bis hin zur Einarbeitung von Zwischenfrüchten sind mit der Pöttinger Terradisc möglich. Dabei übernimmt die Messerwalze die Zerkleinerung der organischen Masse. Durch die höhere Zerkleinerungswirkung ist kein vorheriger Arbeitsgang nötig. Der höhere Zerkleinerungsgrad durch die Messerwalze verbessert die mikrobielle Umsetzung der organischen Masse auf dem Feld. Wird die Messerwalze nicht benötigt, kann sie hochgeklappt werden. Dann greift sie nicht mehr in den Boden ein.

Pöttinger Messerwalze mit besonderer Form

Die Messerwalze an der Pöttinger Terradisc arbeitet mit gewendelten Messerschneiden. Das gewährleistet eine hohe Laufruhe.

Die Pöttinger Messerwalze ist mit gewendelten Messern ausgerüstet. Der damit einhergehende ständige Bodenkontakt der Messerkanten soll hohe Laufruhe und ein gleichmäßiges Schneidbild garantieren. Der Walzendurchmesser von 350 mm sorgt für eine hohe Drehzahl der Messerwalze, was den Zerkleinerungsprozess zusätzlich unterstützt. Auch auf harten Böden soll die Messerwalze laut Pöttinger dank des hohen Schneidwiderstands zuverlässig arbeiten. Die Messerwalze kann in der Tiefe hydraulisch eingestellt werden. Auf unterschiedliche Bedingungen kann so schnell reagiert werden.

Pöttinger Messerwalze als Nachrüstung

Die neue Pöttinger-Messerwalze kann auf bestehende Terradisc-T-Modelle mit einer Arbeitsbreite von 4 bis 6 Meter ab dem Baujahr 2018 nachgerüstet werden. Alle dafür benötigten Anbaupunkte sind an den Maschinen bereits vorhanden, wodurch keine Änderungen an der Terradisc notwendig sind.

Mit Material von Pöttinger
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...