
Präzisionslandwirtschaft weiter auf dem Vormarsch

Brüssel - Die Hersteller von Geräten für den Ackerbau rechnen insgesamt für dieses Jahr mit einer stabilen Nachfrage. Ein Großteil der Neumaschinen ist mittlerweile mit GPS-Steuerung ausgestattet.

Brüssel - Die Hersteller von Geräten für den Ackerbau rechnen insgesamt für dieses Jahr mit einer stabilen Nachfrage. Ein Großteil der Neumaschinen ist mittlerweile mit GPS-Steuerung ausgestattet.
Agrarfläche ist gefragt und die Bodenpreise steigen. Diese Beträge wurden 2017 durchschnittlich pro Hektar in den einzelnen Bundesländern gezahlt.
Ein Landwirt ist seinem Kollegen bei einem Streit mit dem Traktor über den Fuß gefahren. Nun erfolgte das Gerichtsurteil.
Ein Film soll auf Gefahren im Straßenverkehr in Verbindung mit landwirtschaftlichen Maschinen hinweisen.
Die neue Düngeverordnung verschärft das Problem der Flächenknappheit. Eine Devise lautet: zielgerichtet füttern.