Nachdem agrarheute im Februar die Alternativen zum verbotenen Prallteller von Zunhammer veröffentlicht hat, haben wir jetzt bei Vogelsang nachgefragt. Als kostengünstige Alternative bietet Vogelsang laut eigenen Aussagen einen nach unten abstrahlenden Streukopfverteiler an. Dieser ist theoretisch an jedem Fass montierbar und einfach nachzurüsten. Nicht nur aufgrund der anstehenden Novelle der Düngeverordnung, sondern auch aufgrund der besseren Düngeausnutzung, empfiehlt Vogelsang eher in zukunftsfähige Technik zu investieren.
Breitverteilung der Gülle verhindert vollständige Nährstoffnutzung
Für Vogelsang ist die Breitverteilung das Verfahren der Vergangenheit. Dieses Verfahren behandele Gülle nicht als Dünger sondern als Abfallprodukt. Hohe Nährstoffverluste und eine schlechte Verteilung der Gülle seien dabei genauso garantiert wie die Verschmutzung der Pflanzen. Die Nährstoffe der Gülle könnten nicht vollkommen genutzt werden, erklärt Vogelsang weiter.
Bodennahe Ausbringung vermindert Ammoniakemissionen
Eine bodennahe Ausbringung, beispielsweise mittels Schleppschlauch, sorge für eine hohe Verteilgenauigkeit und vermindere Ammoniakemissionen durch eine streifenförmige Ablage der Gülle. Weiterhin würden auch Geruchsemissionen reduziert.
Diese geringen Nährstoffverluste und die gleichzeitige Verteilgenauigkeit sorgen laut Vogelsang für eine optimale Nutzung der Gülle als Dünger.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.