Der Hersteller Great Plains hat mit der Centurion eine moderne und wettbewerbsfähige Universaldrillmaschine im Programm. Der Aufbau ist klassisch. Dennoch gibt es einige einzigartige Detaillösungen. Dazu gehört das Abdrehen über einen Bypass.
Die Bedienung ist insgesamt einfach. Positiv fiel dabei die vorbildliche Ausstattung mit Trittstufen und -blechen auf, die einen sicheren Zugang zu allen relevanten Bereichen der Drille ermöglicht. Eine Wiegevorrichtung und eine Saatleitungsüberwachung gibt es optional.
Technische Daten der Centurion CDA 400
- Aufbau: zweiteilig klappender Rahmen; zentraler Saatgutbehälter mit 3.000 l Volumen (a.W. 3.000 l); integrierter Offset-Reifenpacker mit Transporträdern
- Dosierung: elektrisch angetriebener Dosierer; 5 Rotoren zur Wahl; Aussaatmengen 1,5 bis 320 kg/ha; Abdrehen per Knopfdruck; Vorarbeit: Kurzscheibenegge mit 460-mm-Scheiben (fein oder grob gezahnt); Levelboard; getrennt hydraulisch verstellbar
- Ablage: Doppelscheibenschare mit Fangelement; 12,5 oder 16,7 cm Reihenabstand; nachlaufende Andruckrolle; Schardruck (max. 160 kg) zentral verstellbar; Ablagetiefen an jedem Schar verstellbar
- Abmessungen & Gewichte: Arbeitsbreite 4 m; Transportbreite 2,95 m; Leergewicht circa 6.5 t
- Preis (Listenpreis zzgl. MwSt.): ab 62.540 Euro, in Testausstattung 82.650 Euro
Positives Test-Fazit
- Abdrehen per Knopfdruck
- zentrale Schardruckverstellung
- präzise Ablage
- Vorgewendeaushub mit nur einem Steuergerät (aber ohne Folgesteuerung)
- Saatleitungsüberwachung optional
- Wiegevorrichtung optional (steuert Schardruck abhängig vom Saatgutfüllstand)
- vorbildliche Zugänglichkeit
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.