Proceed bald am Markt: Väderstad ermöglicht Einzelkornsaat mit Weizen


Die Einzelkornsämaschine Proceed V von Väderstad ist für alle Kulturen geeignet und bringt somit die klassische Einzelkornsaat in den Getreideanbau. Jetzt ist die Markteinführung in Sicht.

Vorgestellt wurde die Sämaschine Proceed bereits 2021 und räumte seither einige Landtechnikpreise ab, darunter auch die Auszeichnung FARM MACHINE 2023 in der Kategorie Sä- und Drillmaschinen, verliehen von agrarheute.
Wurde die Sämaschine ursprünglich als Projektstudie gezeigt, hält sie nun bald Einzug am Markt. Bestellungen werden ab Ende 2024 entgegengenommen, die Produktion beginnt Anfang 2025. In wenigen Wochen wird sie auf der Agritechnica zu sehen sein.
Lesen Sie auch: Steyr zeigt ersten Hybrid-Traktor: Revolution für Traktorenmarkt?
Wer beerbt die Proceed bei der FARM MACHINE?

Wer gewinnt in diesem Jahr den Titel "Neuheit des Jahres" im Bereich Sätechnik? Im November wissen wir mehr. Denn während der AGRITECHNICA küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die FARM MACHINE 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu
Väderstad meldet vielversprechende Versuchsergebnisse
Laut Hersteller erreichte man in Feldversuchen mit der Proceed V mit Weizen auch bei nur halber Aussaatstärke vergleichbare Erträge zur normalen Aussaatstärke mit anderen Sämaschinen.
Weil die Sämaschine für viele Kulturen geeignet ist, ist die Proceed eine Besonderheit am Markt. Sie gilt als wichtiger Impuls im Bereich der Sätechnik.
So arbeitet die Einzelkornsämaschine von Väderstad
Die Einzelkornsämaschine, die Weizen, Gerste, Raps, Zuckerrüben, Erbsen, Mais, Sonnenblumen und vieles mehr millimetergenau im Boden ablegt, punktet vor allem mit der variierbaren Aussaatstärke, die teilflächenspezifisches Arbeiten ermöglicht.
Vor den Säscharen befindet sich jeweils ein separat aufgehängtes Rad, das den Boden vorverdichtet. Diese Vorlaufräder sind einzeln montiert und arbeiten mit einer hydraulischen Anpressdruckregelung.
Die Reiheneinheiten sind elektrisch angetrieben. Dadurch hat die Proceed die Möglichkeit, jede einzelne Reihe unabhängig voneinander abzuschalten oder die Saatmenge kontinuierlich anzupassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.