Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ernte und Transport

Prototyp: Die neue Lely Ballenpresse

pd/nc
am Freitag, 05.09.2014 - 15:05 (Jetzt kommentieren)

Maassluis - Durchgängiges arbeiten, ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren - das soll die neue Ballenpresse von Lely können. Vorgestellt wurde das Testmodell bei der "Yellow Revolution".

Mit dem neuen kontinuierlichen Verdichtungskonzept können Landwirte einen Ballen wickeln, während gleichzeitig ein neuer Ballen geformt wird. Damit soll es künftig nicht mehr nötig sein, anzuhalten oder die Geschwindigkeit zu reduzieren - Ziel ist eine höhere Effizienz von Fahrer und Maschine.
 
Die Konzeptmaschine von Lely und Vermeer wird im kommenden Jahr weiter getestet, erhältlich ist die neue Ballenpresse erst nach der Testphase. 

So funktioniert kontinuierliches Verdichten

//www.youtube.com/embed/cB9MA2yvl6w
 
Sobald die gewünschte Ballengröße erreicht ist, befördert ein Transportsystem den Ballen auf dem Band in den ausgefahrenen hinteren Teil der Ballenpresse. Dadurch entsteht vorne sofort Platz für das Formen eines zweiten Ballens. Nachdem der erste Ballen vom Netzbindesystem gewickelt wurde, öffnet sich die Rückwand und wirft den Ballen im Fahren aus. Die Ballenpresse nimmt dann wieder ihre kompakte Form an und ist für die Fertigstellung des Ballens bereit, der vorne geformt wird. Während des gesamten kontinuierlichen Prozesses gewährleistet ein raffiniertes Bandspannsystem, dass eine konstante, hohe Ballendichte erreicht wird.
 
Das Fahren bei kontinuierlicher Geschwindigkeit soll den Komfort für den Fahrer erheblich erhöhen. Dabei sinkt der Kraftstoffverbrauch; der Verschleiß wird auf ein Minimum reduziert, da nicht mehr so häufig gebremst werden muss.

Lely Ballenpresse

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...