Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mähdreschereinstellung

Rapsernte: Mähdrescher-Dreschwerk einstellen und Verluste senken

Ist die Gerstenernte abgeschlossen, geht es auf vielen Betrieben mit dem Raps weiter. Hierfür muss am Mähdrescher einiges umgebaut werden. Doch damit ist es nicht getan. Eine optimale Einstellung erhöht den Durchsatz, verbessert die Abscheidung und senkt zudem Dreschwerks- und Reinigungsverluste.

am Montag, 19.07.2021 - 17:00

In Ihren Technikvideos erklärt Andrea Feiffer detailliert auf was es beim Rapsdrusch ankommt. Eine optimale Einstellung des Dreschwerks erhöht den Durchsatz, verbessert die Abscheidung und senkt zudem Dreschwerks- und Reinigungsverluste. Die Werkseinstellungen können oftmals nur als grobe Orientierungshilfe hergenommen werden.

Assistenzsysteme hat nicht jeder Mähdrescher mit an Bord

Auf Assistenzsysteme wird beim Kauf von neuen Mähdreschern mittlerweile kaum mehr verzichtet. Die Systeme leisten sehr gute Arbeit und unterstützen vor allem unerfahrene Fahrer bei der Maschineneinstellung, sodass beispielsweise die Rapsernte mit Erfolg umgesetzt werden kann. Die Mähdreschereinstellung unterscheidet sich in einigen Punkten von den Einstellungen der Getreideernte.