Das MultiRate-Dosiersystem für Pneumatik-Düngerstreuer ist nach Angaben von Rauch das weltweit erste Dosier- und Verteilsystem für granulierte Dünger zur kleinräumigen Pflanzenernährung. Mit MultiRate lassen sich insgesamt 30 Teilbreiten einzeln zu- und abschalten. Erstmals können mit einem Düngerstreuer in einem 1,0 bis 1,2 m breiten Raster gestreut werden, ähnlich wie eine Pflanzenschutzspritze mit Einzeldüsenabschaltung. Mit dem MultiRate-Dosiersystem ist es außerdem möglich die Ausbringmenge für jede Sektion einzeln zu regeln. Damit lassen sich nach Angaben von Rauch bis zu 23 Prozent Dünger einsparen und der Ertrag steigern.
Pneumatische Düngerstreuer mit MultiRate für Dreipunkanbau und gezogene Maschinen
Das MultiRate-Dosiersystem gibt es für den im 3-Punkt angebauten Pneumatik-Düngerstreuer Aero 30.2 mit 30 m Arbeitsbreite oder den gezogenen Aero GT 60.2 P mit 36 m Arbeitsbreite. Jede Teilbreite hat ihr eigene Dosiereinheit. Sie besteht aus einem Nockenradsatz mit innenliegendem Elektromotor. Gegenüber den bisher eingesetzten hydraulischen Antrieben weisen die neuen elektrischen 48 V-Antriebe eine deutlich höhere Dynamik bei Drehzahländerungen auf. Der Elektroantrieb reagiert sechs Mal schneller als der Hydraulikantrieb. Damit lässt sich die Düngerverteilung punktgenau optimieren und sich erheblich Dünger einsparen.
Das kann MultiRate sonst noch:
- Zusammen mit dem TaskController steuert das CCI1200-ISOBUS-Terminal die 30 einzelnen Nockenradsätze an, um nach Applikationskarten zu streuen.
- Durch das gezielte Abschalten einzelner Auslassöffnungen werden Biotope im Feld wie Sölle, Teiche, Randstreifen und Fließgewässer - selbst wenn sie sich mitten im Auslegerbereich befinden - vor Düngereintrag geschützt.
- Die Nutzung der Abschaltung einzelner Nockenradsätze ermöglicht ein präzises Keilstreuen in sehr kleinen Rastern von 1,0 – 1,2 m.
- Die gute Düngerquerteilung des Pneumatikstreuers bis an die Grenze kann durch eine Streumengenanpassung am äußersten Auslasskrümmer und unter Einsatz eines Grenzstreuleitbleches weiter optimiert werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.