Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Regeln, Tipps & Tests: Auf was es bei der Gülle ankommt

am Dienstag, 29.09.2015 - 13:34 (Jetzt kommentieren)

In der Gülle stecken wertvolle Nährstoffe. Damit diese auch der Pflanze zur Verfügung kommen und nicht ins Umland ausgewaschen werden, gibt es sowohl politische als auch praktische Regeln. Eine Übersicht.

Man riecht ihn noch, aber nicht mehr lange. Die Übergangsfrist für den - nach oben strahlenden - Prallteller läuft am 31. Dezember aus. Laut Entwurf der neuen Düngeverordnung ist die bodennahe Düngung ab 2020 Pflicht.
 
Ernte, Bodenbearbeitung, Aussaat - auf den Äckern ist aktuell viel los. Die mechanische Belastbarkeit der Böden hat allerdings Grenzen. Ziel muss sein, Gewichts- und Zugkräfte von Landmaschinen zu verteilen.
Diese fünf Tipps können Sie auch für die großen Gülleausbringung heranziehen.
 
Die Gülle ist ein wertvoller Rohstoff. Umso wichtiger ist es, dass die wertvollen Nährstoffe tatsächlich dorthin gelangen, wo sie hingehören. Es gilt sowohl aus ökologischer als auch wirtschaftlicher Sicht, Verluste zu vermeiden.
In diesem Beitrag des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes finden Sie wichtige Tipps um N- und P-Verlusten vrozubeugen.
 
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um organisch zu düngen? Auf was es auf dem Acker und im Grünland zu achten gilt, finden Sie in diesen drei Ratgebern:
  • Gülle bei warmer Witterung verlustfrei ausbringen
  • N-Düngung: Bedarf an Folgekultur ausrichten
  • Düngemaßnahme im Herbst: Das ist zu beachten

traction-Check: 32 m³ Gülle-Selbstfahrer Vredo VT 5518-3

Vor zwei Jahren hat Vredo auf der Agritechnica den Gülleselbstfahrer VT 5518-3 vorgestellt. Die 32 Kubikmeter Tankgröße begeistern. Dazu soll der "Riese" bodenschonend arbeiten, wie die traction schreibt.

Sperrfristen und die neue Düngeverordnung

Während der Wintermonate gilt eine Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Stickstoff-Gehalten. Soll die Sperrfrist verschoben werden, müssen die Anträge zeitig gestellt werden.
Auf was es dabei zu achten gilt, finden Sie hier.
 
Die neue Düngeverordnung geht mehr Richtung Umweltsicherung. Was kommt und wie Sie im Maisanbau reagieren können, lesen Sie hier.

Gülletechnik: Hohe Kapazität und wenig Luftkontakt gefragt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...