Man riecht ihn noch, aber nicht mehr lange. Die Übergangsfrist für den - nach oben strahlenden -
Prallteller läuft am 31. Dezember aus. Laut Entwurf der neuen Düngeverordnung ist die bodennahe
Düngung ab 2020 Pflicht.
Ernte, Bodenbearbeitung, Aussaat - auf den Äckern ist aktuell viel los. Die
mechanische Belastbarkeit der Böden hat allerdings Grenzen. Ziel muss sein, Gewichts- und Zugkräfte von
Landmaschinen zu verteilen.
Diese fünf Tipps können Sie auch für die großen Gülleausbringung heranziehen.
Die
Gülle ist ein wertvoller Rohstoff. Umso wichtiger ist es, dass die wertvollen Nährstoffe tatsächlich dorthin gelangen, wo sie hingehören. Es gilt sowohl aus ökologischer als auch wirtschaftlicher Sicht,
Verluste zu vermeiden.
In diesem Beitrag des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes finden Sie wichtige Tipps um N- und P-Verlusten vrozubeugen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um organisch zu düngen? Auf was es auf dem Acker und im Grünland zu achten gilt, finden Sie in diesen drei Ratgebern:
- Gülle bei warmer Witterung verlustfrei ausbringen
- N-Düngung: Bedarf an Folgekultur ausrichten
- Düngemaßnahme im Herbst: Das ist zu beachten
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.