Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Rekordabsatz bei Ropa

am Dienstag, 15.01.2013 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Sittelsdorf - Die Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH aus Niederbayern baute mit der Produktion und dem Vertrieb von 275 Neumaschinen ihre Marktführerschaft weiter aus.

Wie die Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH mitteilte, verkaufte das von der Familie Paintner geführte Unternehmen zur Zuckerrübenkampagne 2012 insgesamt 275 Neumaschinen und damit nochmals um 15 Maschinen mehr als im Vorjahr.
 
Mit ausgelieferten 138.235 PS / 101.643 kW (Summe der Gesamtleistung der hergestellten Neumaschinen) konnte der Rekord des Vorjahresergebnisses nochmals um 12.503 PS gesteigert werden. Durch diesen Rekordabsatz konnte Ropa die weltweite Führungsrolle in Herstellung und Vertrieb von selbstfahrenden Maschinen für die Zuckerrübenernte, -reinigung und -verladung nicht nur behaupten, sondern sogar weiter ausbauen.

Auslieferung der Maschinen rund um den Erdball

Die verkauften 275 Maschinen teilten sich auf in 183 Vollernter und 92 Verlademäuse, die in 21 Länder rund um den Globus geliefert wurden. Von den 183 Rübenvollerntern wurden 121 Stück in Länder der Europäischen Union verkauft, hiervon blieben mehr als 50 Prozent im Heimatmarkt Deutschland. Ein Drittel der Gesamtproduktion wurde an Kunden in nicht EU-Länder ausgeliefert. Bei den Verlademäusen sieht das Bild ähnlich aus. Hier wurden mehr als zwei Drittel der verkauften Maschinen in Länder der Europäischen Union abgesetzt, allein in Deutschland verkaufte Ropa 29 neue Verlademäuse. Die weitesten Reisen traten jene Maschinen an, die nach China, Kanada und USA geliefert wurden.
 
Kunden in über 35 Ländern der Welt setzten auf Ropa-Maschinen. Um jederzeit und an jedem Ort bestmöglichen Service gewährleisten zu können, setzt Ropa neben festen Servicepartnern auf eigene Tochterfirmen für Service, Ersatzteillager und Vertrieb in den Hauptrübenanbaugebieten. Insgesamt unterhält Ropa fünf eigene Tochterfirmen mit circa 150 fest angestellten Mitarbeitern. Von diesen Standorten aus werden Kunden und Servicestützpunkte geschult und betreut. Am Produktionsstandort in Sittelsdorf sind derzeit knapp 300 Mitarbeiter beschäftigt.

2-Achser Rübenroder erweitert das Produktprogramm

In Ergänzung zum euro-Tiger V8 produziert Ropa nach 18 Jahren Pause wieder zweiachsige Rübenroder mit einem visionären Konzept, speziell für kleinere Strukturen oder als Überladeroder. Der neue 2-Achser von Ropa nennt sich euro-Panther und reiht sich vom Namen her ein in die Familie der Raubkatzen. Zahlreiche Neuentwicklungen wie Hangausgleich, extrem große Räder, modernste Antriebe etc. führen zu verbesserter Wirtschaftlichkeit und erhöhten Tagesleistungen bei der effizienten und vor allem bodenschonenden Ernte von Zuckerrüben.
 
Im euro-Panther fusionieren praxisbewährte Komponenten und Detaillösungen aus dem euro-Tiger V8-4 und der euro-Maus 4 mit den neuesten technischen Innovationen aus dem Hause Ropa. Der euro-Panther gilt fortan als der leistungsstärkste Köpfrodebunker in der Klasse der zweiachsigen Rübenroder. Dem Prototypen folgt in diesem Jahr eine Vorserie, der Serienstart ist für 2014 geplant.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...