Im Rahmen der Potato Europe werde der Keiler 2 erstmals der Öffentlichkeit im Praxiseinsatz vorgestellt. Über ein 12,1 Zoll Touchdisplay könnten sämtliche Ableitwalzen in Winkel und Geschwindigkeit, sowie alle vier umlaufenden Fingerkämme und die Igelbänder in der Geschwindigkeit angepasst werden. Die intuitive Bedienoberfläche in Verbindung mit dem komplett vollhydraulischen Antrieb ermögliche eine optimierte Reinigungsanpassung, die kaum noch Wünsche offen lasse. Die Steuerung sei komplett ISO-Bus fähig. Bodenschutz und Standsicherheit seien ebenso wesentliche Leitlinien des Keiler 2. Dank einer Teleskop-Achse, bestückt mit großvolumigen Radialreifen bis zu einer Größe von 850/60 R30.5, werden auf der Straße oder beim Durchroden 3,00 Meter Transportbreite eingehalten.
Durch ein Ausschieben der Achsspur auf 3,50 Meter, glänze der Keiler 2 mit noch mehr Standsicherheit. Dadurch ergebe sich ein wesentlich gesteigerter Personenschutz für das Personal auf dem Verlesestand, da auch in extrem schwierigem Gelände die Gefahr des Umkippens um ein vielfaches reduziert werde. Eine Vielzahl an hilfreichen Details wie etwa ein hydraulisch angetriebenes Scheibensech, eine automatische Dammdruckregelung, Zentralschmieranlage, höhenverstellbare Podeste, Kameraüberwachung mit Farbmonitor oder auch der hydraulische Hangausgleich, seien die besten Grundlagen für hohe Tagesleistungen bei der schonenden Ernte von Kartoffeln.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.