Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mähdrescher

Russlands Europadrescher: RSM 161 von Rostselmash

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Mittwoch, 25.11.2015 - 14:45 (Jetzt kommentieren)

Mit dem neuen RSM 161 hat Rostselmash erstmals einen Mähdrescher speziell für europäische Ansprüche entwickelt. Was der Sechsschüttler so zu bieten hat, konnte die Redaktion traction bei einem kurzen Einsatz im Süden Russlands herausfinden.

Mit dem in vier Jahren Entwicklungszeit entworfenen Sechsschüttler RSM 161 zielt Rostselmash klar auf den mittel- und westeuropäischen Markt ab. 2015 wurde zunächst eine Nullserie von 25 Maschinen zu Test- und Vorführzwecken vornehmlich auf russische Äcker geschickt. 2016 dann sollen weitere rund 75 Maschinen - erstmals auch in Europa - ausgeliefert werden. Die traction-Redakteure sind nach Südrussland geflogen, um einen ersten Eindruck vom"Europadrescher" bei der Weizenernte zu gewinnen.

Den umfassenden Test finden Sie in der traction Ausgabe 05/2015, hier gibt es Kenndaten der Maschine und das Test-Fazit.

Technische Daten des RSM 161 von Rostselmash

Motor: Cummins QSL; 8,9 l Hubraum; 264 kW/360 PS Nennleistung; kein Boost und keine Überleistung; Abgasnorm Tier 4 final; Tankinhalt 1.050 l

Fahrantrieb: 3-Gang-Hydrostat; 40 km/h Endgeschwindigkeit Serie Dreschwerk & Abscheidung: 3-Trommel-Dreschwerk mit Haupttrommel (80 cm), Übergabetrommel (40 cm), Wendetrommel (40 cm) und Rotationsabscheider (75 cm); 3,3 m²; 1,65 m Kanalbreite; Körbe elektrohydraulisch aus der Kabine verstellbar; 6 Schüttler mit 6,1 m² Abscheidefläche

Reinigung: Ober- und Untersieb; 7,1 m² Siebfläche; Siebe elektrohydraulisch aus der Kabine verstellbar; 6-Kammer- Gebläse mit 550 bis 1.400 U/min Strohhäcksler: 4-reihig mit 64 Messern; elektrisch verstellbare Leitbleche und Spreuverteiler optional

Abmessungen & Gewichte: 14.900 kg mit 9,0-m-Schneidwerk; Transportbreite 3,49 m (680/85 R32)

Test-Fazit der traction-Redaktion

Mit dem RSM 161 hat Rostselmash nun tatsächlich einen passenden Sechsschüttler der oberen Leistungsklasse für Europa im Programm. Der Drescher bietet dabei weit mehr als nur ein modernes Äußeres, sondern kann auch durch sein Dreitrommeldreschwerk und die modern gestaltete Kabine punkten. Durchsatz und Druschqualität passen. Auch Strohverteilung und Häckselqualität hauen hin. Pluspunkte gibt auch die Verfügbarkeit von Zürn-Bandschneidwerken, die nochmal mehr Ernteleistung ermöglichen. Die hohe Endgeschwindigkeit beim Straßentransport wird mehr für Lohnunternehmer interessant sein.

Zu bemängeln hatten die traction-Redakteure den weiten Überhang hinten (Straßentransport) sowie das noch etwas zu laute Kabinneninnere.

    Positiv fiel den traction-Testern auf:

    • 3-Trommel-Dreschwerk mit großer Haupttrommel
    • 3D-Siebkastenausgleich lieferbar
    • Spreuverteiler lieferbar
    • moderne Kabine, zeitgemäße Bedienung
    • sehr leiser Motor
    • Platzangebot und Ergonomie der Kabine
    • 40 km/h Transportgeschwindigkeit Serie

    Der neue Mähdrescher RSM 161 von Rostselmash

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...