Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Mähdrescher und Traktoren

Sampo Rosenlew kooperiert mit Mahindra

Eva Eckinger
Eva Eckinger, agrarheute
am Mittwoch, 06.04.2016 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Der finnische Mähdrescherhersteller Sampo Rosenlew geht eine Partnerschaft mit dem indischen Unternehmen Mahindra ein. Sampo will damit sein weltweites Mähdreschergeschäft ankurbeln.

Wie das Landtechnikunternehmen Sampo Rosenlew mitteilt, beginnt die finnische Firma eine Zusammenarbeit mit dem indischen Traktorhersteller Mahindra & Mahindra. Man ginge "eine strategische Partnerschaft für das weltweite Mähdreschergeschäft ein", so Sampo. Darüber hinaus wolle man die Aktionärsstruktur erweitern. Mahindra plane demnach eine Beteiligung von 35 Prozent an Sampo Rosenlew.

Absatz von Mähdreschern in Wachstumsmärkten ausbauen

Ziel des finnischen Herstellers ist es, seinen Mähdrescherabsatz insbesondere in Asien, dem Nahen Osten und Afrika anzukurbeln. Dafür sei eine Kooperation mit einem Unternehmen der Mahindra Group mit Hauptsitz im indischen Mumbai ein "natürlicher Schritt in die weltweit am schnellsten wachsenden Märkte [...], und zwar mit dem stärkst möglichen Partner", so Jali Prihti, CEO von Sampo Rosenlew Ltd.

Mahindra greift künftig auf Sampos Produktportfolio zurück

Man wolle eng zusammenarbeiten, um Sampos Marktpräsenz weltweit auszubauen und das Fachwissen des jeweils anderen bei der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Produkten einzusetzen. Für die internationalen Märkte, in denen Mahindra bereits tätig ist, werde das Unternehmen auf Sampos Mähdrescher-Produktportfolio zurückgreifen.

Ziel: Global Player in der Landmaschinenbranche werden

"Mit Mahindra & Mahindra tun sich für uns neue Wachstumsmöglichkeiten auf. Wir können Sampo Rosenlew zu einem echten Global Player in der Landmaschinenbranche machen und neue Märkte erschließen, für die unsere eigenen Ressourcen nicht ausreichen würden", so Jali Prihti weiter.

Mahindra sei laut Sampo die meistverkaufte Traktormarke weltweit und der größte Traktorenhersteller Indiens.

Mähdrescherschneidwerke im Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...