Ein Video auf dem youtube.com-Kanal von World of Tractors präsentiert die sechs stärksten Mähdrescher der Welt im Jahr 2018. Das Vorgängervideo des Films "Die stärksten Ackerschlepper der Welt" begeisterte die Zuseher. Über 1.771.991 Aufrufe können sich sehen lassen.
Die Aufnahmen zeigen folgende Maschinen:
- Fendt IDEAL 9T
- Claas Lexion 700
- Deutz-Fahr C9000
- John Deere S Series
- New Holland CR10.90
- Case IH Axial-Flow 40
Fendt/MF Ideal: Der neue Großmähdrescher von AGCO in Bildern
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
In Italien stellte AGCO seine neuen Großmähdrescher Ideal vor. Den Mähdrescher gibt es in den drei Modellen 7, 8 und 9 mit 451, 538 und 647 PS.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Modelle werden die neuen Großmähdrescher von Fendt und Massey Ferguson. Sie sind einheitlich schwarz. Nur das Logo und die Bezeichnung auf der Seitenverkleidung bekommt das MF- oder Fendt-Branding.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Das PowerFlow-Schneidwerk des Ideal ist mit einer maximalen Arbeitsbreite von 12,20 m verfügbar. Das automatische Schneidwerksverbindung AutoDock ermöglicht das Ankoppeln von der Kabine aus.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die automatische Schneidwerkverbindung funktioniert mit einem RFID-Code, dem Ag Tag, der an jedem Schneidwerk angebaut ist.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Von Kabine aus und nur über einen Tastendruck auf dem Terminal werden die mechanischen, elektrischen und hydraulischen Verbindungen in 5 Sekunden verbunden.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Der Ideal 9 und der Ideal 8 laufen mit MAN Motoren, der Ideal 7 mit dem AGCO Power Motor.
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Der neue Großmähdrescher ist laut AGCO mit dem größten Korntank ausgestattet, den es am Mähdreschermarkt gibt. Er hat ein Fassungsvermögen von 17.100 l (18 Prozent mehr als aktuelle Hochleistungsmähdrescher). Auch die Abtankgeschwindigkeit von 210 l/sek soll die schnellste im Markt sein.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Version „T“ hat das Raupenlaufwerk. Der schmale Fahrzeugrahmen von nur 1,40 m bietet Platz für breiteste Reifen- und Raupenlaufwerksoptionen. Der Ideal 9 erzeugt schon bei einer max. Außenbreite unter 3,30 m mit dem 26 Zoll TrackRide Raupenfahrwerk eine Aufstandsfläche von 2,55 m² und sorgt so für einen geringen Bodendruck.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Vision Kabine bietet viel Platz. Neben Terminal und Display können die Funktionen über iPad überwacht und gesteuert werden.
Mehr lesen