Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videotipp

Seed Terminator von Zürn: Schluss mit Unkrautsamen beim Mähdrusch

Zürn Seed Terminator
am Freitag, 17.06.2022 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Die guten in Töpfchen, die schlechten in Kröpfchen! So heißt es bei Aschenputtel, so ähnlich ist es bei dem Seed Terminator von Zürn. Das Getreide landet im Korntank des Mähdreschers und die Unkrautsamen, nicht wie üblich mit der Spreu wieder auf dem Acker, sondern werden vermahlen. Es wird so zu sagen Bruchkorn aus den Unkrautsamen gemacht. So wird der Unkrautdruck zur Folgefrucht verringert.

Während der Ernte trägt der  Mähdrescher stark zur Verbreitung von Unkrautsamen bei. Laut Hersteller soll der Seed Terminator einen Großteil der Unkrautsamen, die den Mähdrescher passieren, keimunfähig machen.

Die Technik besteht aus zwei mehrstufigen Hochleistungs-Hammermühlen, durch die der gesamte „Siebabgang“ des Mähdreschers geleitet wird. Aerodynamische, hartmetallbeschichtete Komponenten sollen für geringen Verschleiß, minimale Leerlaufleistung und dauerhafte Funktionalität sorgen. Unabhängig von der Drehzahl und der Feuchtigkeit werden die Unkrautsamen durch 4 Wirkweisen zerstört: quetschen, schlagen, brechen und mahlen. So verspricht es zumindest der Hersteller. 

Der Bayerische Rundfunk hat mit Unser Land einen Landwirt begleitet, der den Seed Terminator von Zürn an seinem Mähdrescher eingebaut hat und nach seinen Erfahrungen befragt.

 

Mit Material von Bayerischer Rundfunk (BR)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...