Rotor, Schüttler oder Hybrid: Die Flaggschiff-Modelle in der Übersicht
Mähdrescher müssen viele Anforderungen erfüllen: Zuverlässigkeit, Rentabilität, Vielseitigkeit. Für jeden Betrieb gibt es die passende Technik: Rotor-, Schüttler- und Hybridmähdrescher, das alles mit unterschiedlichen Schneidwerken, Motorleistungen und Korntankgrößen. Wichtig ist, dass der Mähdrescher innerhalb der Erntekette optimal ausgelastet ist. Dazu muss nicht immer der größte Mähdrescher auf dem Feld sein. Aber die Flaggschiffe begeistern viele Landtechnik-Fans. Das sind die größten Modelle der wichtigsten Hersteller.
Wann lohnt sich ein eigener Mähdrescher?
Bei gutem Erntewetter kann es passieren, dass nicht genügend Mähdrescher verfügbar sind. Eine nicht termingerechte Ernte kann deutliche Verluste nach sich ziehen. Daher kann sich eine Eigenmechanisierung unter Umständen lohnen. Wer selber einen Mähdrescher kaufen will, muss zunächst durchrechnen, um die Maschine ausgelastet ist und wann sie sich amortisiert. Prof. Dr. Thomas Rademacher von der FH Bingen klärt auf, wann sich ein eigener Mähdrescher lohnt.
Gebrauchttechnik: Was darf der Drescher kosten?
Wer sich entschließt, einen eigenen Mähdrescher zu laufen, ist als nächster mit der Entscheidung für ein Modell konfrontiert. Oft kann ein junger Gebrauchter eine Alternative zu einer Neuanschaffung sein. Aber auch ältere gebrauchte Modelle leisten häufig jahrelang gute Dienste. Stellt sich die Frage: Was darf ein gebrauchter Drescher kosten? Im Forum von (Wurde entfernt) wurde diskutiert. Zum Beispiel: Ein John Deere 2066, Baujahr 2000 mit 2.300 h für 70.000 Euro soll noch jährlich 230 ha machen - passt das? Die Leser sind jedenfalls geteilter Meinung und sprechen über ihre Erfahrung mit dem Modell.
7 Tipps für die optimale Mähdreschereinstellung
Dann ist die Zeit gekommen: Der Mähdrescher ist gekauft, steht am Feld - jetzt muss er Leistung bringen: Hoher Durchsatz, geringe Verluste. Dafür kann der Fahrer an vielen kleinen Stellschrauben drehen. Mit diesen 7 Tipps erzielen Sie den optimalen Drusch.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.