Kurz gehäckselter Silomais, ein ordentlicher Schüttkegel auf dem Abschiebewagen und ein spontaner Windstoß – schon ist die Straße grün. Ärgerlich ist dies nicht nur für die unmittelbar folgenden Autofahrer, sondern auch für den Fahrer des Gespanns. Denn er ist für die Beseitigung der Straßenverschmutzung ebenso verantwortlich wie für etwaige Personen- und Sachschäden, falls es zu einem Unfall kommt.
Keine Pflicht zur Abdeckung
Rechtlich gibt es keine explizite Pflicht zur Abdeckung der Ladung bei landwirtschaftlichen Transporten. Laut § 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die Ladung aber so zu verstauen, dass sie nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann. Diese Anforderungen lassen sich mit einer Abdeckung beim Transport von Silomais, Grassilage, Getreide, Hackschnitzeln oder ähnlichen Gütern, die mit Kippern, Mulden, Abschiebe- oder Ladewägen gefahren werden, einfach erfüllen.
Abdecken schafft Akzeptanz
Neben dem rechtlichen Aspekt hat das Abdecken noch einen anderen großen Vorteil: Saubere Straßen erhöhen die Akzeptanz landwirtschaflticher Transporte in der Gesellschaft. Nicht ohne Grund ist dies auch teil der „10 Punkte für Image & Akzeptanz“ des Bundesverbands Lohnunternehmen. Anwohner und Verkehrsteilnehmer nehmen es sehr wohl wahr, inwieweit sich jemand in diesem Bereich engagiert. Bevölkerung wie Polizei sehen die Laderaumabdeckung gerne.
Vielfältige Lösungen für Anhänger
Egal ob Kipper, Mulde, Abschiebe-, Rollband-, Lade-, Häcksel- oder Kombiwagen, die Hersteller bieten mittlerweile für alle Arten von Transportanhängern Lösungen zum Abdecken ab Werk oder zum Nachrüsten an. Beim Neukauf bietet es sich an, die passende Abdeckung gleich mitzubestellen. Bereits vorhandene Fahrzeuge können mit Nachrüstsätzen einfach aufgerüstet werden. Die Technik zum Abdecken ist in der Regel einfach gestaltet, sodass die Montage von jeder Fachwerkstatt, in einigen Fällen sogar in Eigenleistung in der hofeigenen Werkstatt erfolgen kann.
Stellvertretend für das breite Angebot am Markt haben wir fünf Systeme aus dem Sortiment von Fliegl im Detail betrachtet:
- das Rollnetz „Speedcover“,
- die klappbare Planenabdeckung „TopLift“,
- die klappbare Netzabdeckung „TopLift light“,
- die Schiebeplane,
- die Rollplane.
Der vollständige Vergleich ist im dlz agrarmagazin September 2016 erschienen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.