Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pflanzenschutz

Spritzenkauf: Diese Checkliste hilft Ihnen weiter

Feldspritze
am Mittwoch, 21.11.2018 - 07:53 (Jetzt kommentieren)

Wenn in den Wintermonaten Investitionen in den eigenen Fuhrpark anstehen, will eine Entscheidung gut überlegt sein. Schließlich geht es um viel Geld.

Die Pflanzenbauberater Nikolaus Schackmann und Felix Ruppert vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) in Rheinland-Pfalz haben eine Checkliste für den Spritzenkauf erarbeitet.

„Beim Kauf einer Pflanzenschutzspritze sollte nicht nur der Preis betrachtet werden“, empfehlen die Berater. „Die verschiedenen Hersteller bieten allerhand nützliches und überflüssiges an.“

Vorab prüfen: Was brauche ich, was nicht?

Der Rat bei Investitionen, nicht nur in die Spritztechnik: Bevor man das Angebot studiert, sollte man sich Gedanken darüber machen, was für den eigenen Betrieb wirklich notwendig und wichtig ist.

Die „Checkliste Spritzenkauf“ des DLR will hier Hilfestellung geben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, beschreibt aber nach Angaben der Autoren die wichtigsten Punkte, die beim Kauf einer Spritze bedacht werden sollten: Etwa, welche Pumptechnik sinnvoll ist, wie das Tanksystem ausgestattet sein sollte und worauf bei Reinigungstechnik und Spritzgestänge zu achten ist.

Mit Material von DLR Rheinland-Pfalz

Schritt für Schritt: Feldspritze fit für den Winter machen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...