Ob Speed Spraying im Einzelfall wirklich sinnvoll ist, hängt natürlich auch von anderen Bedingungen ab: Wetter, Bodenbeschaffenheit, Schlaggröße und natürlich die vorhandene Technik müssen passen.
Ohne GPS, stabiles Gestänge und moderne GPS-Düsenschaltung ist das Rennen gelaufen. Und gerade hier hatte die Agritechnica 2013 einiges an Neuheiten parat. Neben dem Prototypen eines Carbongestänges wurden neue, aktive arbeitende Gestängesteuerungen und Düsen mit Pulsweitenmodulation vorgestellt, welche höhere Fahrgeschwindigkeiten ermöglichen sollen.
Die Details zu den Untersuchungen des Julius Kühn-Instituts, Praktikerbeispiele und neue technische Lösungen von Herstellern wie Horsch, Lemken, Teejet und CarboFibretec lesen Sie in der Januar/Februar-Ausgabe der traction.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.