Wie
Fendt miteilt, haben die ersten
Feldhäcksler nach gut drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit das neue Werk in
Hohenmölsen verlassen und sind bereits bei den ersten Kunden angekommen. Seit der ersten öffentlichen Präsentation des Fendt Katana 65 beim Fendt-Feldtag im vergangenen Jahr in Wadenbrunn sei die Entwicklung des Fendt Feldhäckslers weiter intensiv vorangetrieben worden.
"Das Fendt-Entwicklungsteam hat hervorragende Arbeit geleistet und die hochgesteckten Ziele in die Realität umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass der Fendt Katana 65 neue Maßstäbe setzt und mit seinen zahlreichen technischen Details die Kunden überzeugt", sagte Peter-Josef Paffen, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung im Rahmen der Feierlichkeiten. "Die bei Fendt gewohnt hohen Ansprüche an Qualität und Effizienz kann der Kunde auch bei unserem Feldhäcksler erwarten. Denn auch hier gilt die Philosophie der Fendt Efficient Technology: Mehr aus Weniger, das heißt mehr ernten bei weniger Energiebedarf. Diesen Beweis treten wir jetzt bei den Kunden vor Ort an", fuhr Paffen fort.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.