Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Testvideo Landtechnik

Strautmann Miststreuer-Vergleich: Hochlader vs. Tieflader

Strautmann Festmiststreuer auf einem Acker

Die Welt derMiststreuer teilt sich in zwei Lager. Mit dem Hochlader VS und dem Tieflader TS von Strautmann zeigen wir, was die Vor- und Nachteile sind, woher die Preisunterschiede kommen und welcher für Ihren Betrieb besser passt.

am Freitag, 08.10.2021 - 17:45

Strautmann bietet bei Festmisstreuern sowohl Hochlader als auch Tieflader an. Anhand der Streuer VS und TS zeigen wir die Unterschiede, räumen mit Mythen über Hoch- und Tieflader auf und starten gleich: Der Hauptunterschied zwischen Hoch- und Tiefladern ist nicht die Ladehöhe! Die Ladekante von Tieflader mit Aufsätzen ist ähnliche hoch wie die von traditionellen Miststreuern. Das sieht man gut an unseren beiden Modelle.

Strautmann-Tieflader ist nicht niedriger als Hochlader

Der Tieflader Strautmann TS ist mit den Aufsätzen 3,10 m hoch und damit sogar um 20 cm höher als der Hochlader VS. Der niedrigere Schwerpunkt blieb den Tiefladern aber erhalten. Ein Grund, warum die Streuer mit den hohen Rädern und dem Stollenprofil dort in den Regionen beliebt sind, wo sie steil am Hang und am Limit fahren Tieflader müssen nicht günstiger sein, können aber einfacher ausgestattet werden. Der Fahrkomfort mit einer Achse hat uns überrascht und hält mit dem Tandemstreuer VS mit. Wer auf der Straße unterwegs ist, muss mit den Einachs-Tieflader das Gesamtgewicht im Blick halten.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.