Gute Keimbedingungen für die auflaufende Saat
- sehr gute Strohverteilung und Häckselqualität des Mähdreschers,
- trockene Bodenbedingungen,
- ebenes Feld ohne tiefe Fahrspuren/Fahrgassen,
- geringer Mäusedruck auf der zu bestellenden Fläche,
- Kontrolle des Ausfallgetreides
Strip Till: Klassisches und intensives Verfahren
- Absätzig (meist auf schweren Böden): Die Lockerung und die Aussaat erfolgt in zwei zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten. Bei diesem Verfahren muss gewährleistet sein, dass bei der Aussaat die zuvor gelockerten Streifen exakt getroffen werden. Dies kann nur mit einem RTK-GPS gestützten Lenksystem, mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern (ca. 2,5 cm), umgesetzt werden.
- Kombiniert (meist auf leichten Böden): Beim kombinierten Verfahren erfolgt die Streifenbearbeitung, Düngung und Aussaat in einem Arbeitsgang. So kann mit dem Streifenlockerer während einer Überfahrt, die Räumung der Erntereste aus der Reihe, die Bodenlockerung und Düngung unter den Saatreihen, gelockerte Streifen einebnen und Schlitze schließen, Rückverfestigung und Herstellung des Bodenschlusses und die Saatgutablage und Einbettung vorgenommen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.