Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Strip-Till: Amazone kooperiert mit Vogelsang

am Samstag, 25.05.2013 - 10:34 (Jetzt kommentieren)

Die Landtechnikhersteller Amazone verbaut künftig Strip Till-Technik von Vogelsang. Aus dieser Kooperation sollen im Jahr 2014 zwei neue Produkte auf den Markt kommen.

Die Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG (Amazone) und die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH kooperieren künftig bei der Herstellung landwirtschaftlicher Geräte zur streifenweisen Bodenbearbeitung. Dazu stimmen die Unternehmen - Vogelsang als Spezialanbieter von Bodenbearbeitungs- und Ausbringtechnik und Amazone als Spezialist für aktive und passive Bodenbearbeitung - ihre Technologien aufeinander ab.
 
 
  •   Konservierende Bodenbearbeitung: So geht's (24.01.2013) ...

Zusammenarbeit bringt zwei noch Produkte hervor

Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 hat sich die XTill-Maschine mit Strip Till- Technologie  im deutschen Markt bewährt: Bereits über 30 Lohnunternehmen setzen XTill erfolgreich ein. Aus der Zusammenarbeit mit Amazone werden nun neue Strip Tillage-Produkte zur streifenweisen Bodenbearbeitung hervorgehen. Amazone wird dazu die bewährte XTill-Technologie von Vogelsang in eigenen Maschinenkonzepten verbauen. Damit wird es möglich sein, das XTill-System, bei dem bisher die Unterfußdüngung mit Gülle im Fokus stand, auch für die Einbringung von Mineraldünger zu nutzen.
  • Alles außer Pflug (07.02.2013) ...

Neue Technik ist 2014 auf dem Markt

Angedacht sind zwei neue Produkte für die Anwendung im absetzigen Verfahren: Zum einen kann die XTill-Technik dann mit einem Fronttank für Mineraldünger kombiniert werden. Zum anderen soll, für mehr Schlagkraft, die XTill-Technik mit dem VarioTrail Trägerfahrzeug von Amazone koppelbar werden. So können bis zu 3.000 Liter Mineraldünger mitgeführt werden. Stefan Kiefer, Leiter des Produktmanagements von Amazone erläutert: "Wasser sparen und der Schutz vor Wind- und Wassererosion sind die entscheidenden Vorteile. Für Amazone ist das Strip Till-Verfahren deshalb die logische Weiterentwicklung der konservierenden Anbauverfahren, insbesondere in Regionen mit begrenzter Wasserverfügbarkeit. Dabei sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass sich das absetzige Strip Till- Verfahren durchsetzen wird. Der Verkaufsstart ist für 2014 vorgesehen."
  • Minijobs, Strip-Till und Hof in Russland gründen (05.04.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...