Angedacht sind zwei neue Produkte für die Anwendung im absetzigen Verfahren: Zum einen kann die XTill-Technik dann mit einem Fronttank für Mineraldünger kombiniert werden. Zum anderen soll, für mehr Schlagkraft, die XTill-Technik mit dem VarioTrail Trägerfahrzeug von
Amazone koppelbar werden. So können bis zu 3.000 Liter Mineraldünger mitgeführt werden. Stefan Kiefer, Leiter des Produktmanagements von Amazone erläutert: "Wasser sparen und der Schutz vor Wind- und Wassererosion sind die entscheidenden Vorteile. Für Amazone ist das
Strip Till-Verfahren deshalb die logische Weiterentwicklung der konservierenden Anbauverfahren, insbesondere in Regionen mit begrenzter Wasserverfügbarkeit. Dabei sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass sich das absetzige Strip Till- Verfahren durchsetzen wird. Der Verkaufsstart ist für 2014 vorgesehen."
- Minijobs, Strip-Till und Hof in Russland gründen (05.04.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.