Die neue Sulky-Drillmaschine Xeos Pro Evo ist ausgestattet mit dem Scharsystem Cultidisc mit Parallelogrammaufhängung und Blattfeder-Scharstiel. Es bietet bis zu 80 kg Schardruck und kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: von pfluglosen bis zu wendenden Verfahren. Das gelenkfreie Scharsystem soll unter günstigen Einsatzbedingungen hohe Fahrgeschwindigkeiten erlauben.
Die Sämaschine Xeos Pro Evo ist um 400 kg leichter als das Vorgängermodell und mit einem 1000 l Tank ausgerüstet - das ermöglicht den Einsatz für Traktoren ab 140 PS. Der hintere Aufstieg und der neue Beladesteg sollen das Befüllen und die Abdrehprobe erleichtern. Zudem sei das Scharsystem gut zugänglich, so der Hersteller. Die Drillmaschine ist serienmäßig mit einem elektrischen Antrieb des Dosierorgans ausgerüstet, die Steuerung erfolgt über das Bedienterminal Pilot.
Sulky-Drille Xeos Pro Evo mit Kreiselegge oder Kurzscheibenegge
Die Xeos Pro Evo kann wahlweise an eine Sulky Kreiselegge Cultiline HR oder an die Sulky Kurzscheibenegge Cultiline XR angebaut werden. Laut Sulky kann mit der Scheibenegge die Arbeitsgeschwindigkeit unter optimalen Bedingungen auf 12 bis14 km/h erhöht werden. Die beiden Bodenbearbeitungsgeräte können jederzeit gegeneinander getauscht werden, sodass die Drillkombination vielseitig einsetzbar ist.
Die Xeos Pro Evo fügt sich in das Sulky Drillmaschinenprogramm von 3 bis 6 m ein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.