Amazone hat für die Tarmstedter Ausstellung, die am 06.07. beginnt, diverse Neuheiten angekündigt. Unter anderem werden die neuen Sämaschinen-Generationen Cataya und Centaya mit mechanischer und pneumatischer Sätechnik erstmals in Tarmstedt gezeigt. Als zweite Neuheit können die Besucher den AmaTron 4, ein von Amazone komplett eigenentwickeltes ISOBUS-Terminal im Tablet-Style, in Augenschein nehmen.
Sämaschine Amazone Cataya: Mechanik trifft Elektronik
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das besondere an der neuen mechanischen Sämaschine Cataya von Amazone sind die Doppelscheibenschare und eine neue Dosierung mit elektrischem Antrieb.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die getestete Cataya Sämaschine war auf dem Kreiselgrubber KG 3001 Super aufgebaut.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Über einen Arbeitsstellungssensor am Oberlenker wird die Saatgutdosierung aktiviert.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Bei den dlz Redakteuren ließ sich der Kreiselgrubber hydraulisch in der Tiefe verstellen.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die neuen Seitenbleche lassen sich über das "Raster" gut in der Tiefe anpassen. Dank neuer Lagerung bauen sie sehr schmal.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die Matrixwalze sorgt für eine Rückverfestigung in der Saatreihe. So hat das Saatgut gute Keimbedingungen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Der Keilabstand entspricht dem Scharabstand. Die Profilierung sorgt für ein krümeliges Saatbett.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das Profil verbessert den Antrieb des Packers, Abstreifer halten die Zwischenräume sauber.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die Dosierer sind auf der Säwelle verschraubt. Sie werden für die Fahrgasse über eine Vorgelegewelle angetrieben.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Über geteilte Zahnräder erfolgt der Antrieb der zu schaltenden Dosierer, je nach Fahrgassenbreite.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Sollte mal ein Schar zusitzen, kann das Saatgut über die Klappe abfließen. Der orange Schieber ist für die Feinsämereien.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Im Betrieb lassen sich Antriebe, Saatmengen und Spuranreißer über den Monitor überwachen.
Die weiteren Ausstellungsstücke:
Neben den Neuheiten zeigt Amazone auf dem 550 m² großen Stand im Freigelände im Block G-5 folgende Maschinen:
- Die Anbaufeldspritze UF 2002 mit Fronttank, Einzeldüsenschaltung AmaSwitch und LED Einzeldüsenbeleuchtung,
- die Anhängefeldspritze UX 5201 mit aktiver Gestängeführung ContourControl und Schwingungstilgung SwingStop,
- vier verschiedene Anbaudüngerstreuer und der Anhängestreuer ZG-TS mit WindControl
- verschiedene Varianten der Kompaktscheibenegge Catros,
- den Anbaugrubber Cenius und
- den Anbau-Volldrehpflug Cayron.
Amazone Drillkombi Centaya 3000 im agrarheute-Test
©
Bernd Feuerborn
Das Abdrehen der zentralen Dosiereinheit mit dem neuen Abdrehbehälter ist einfach.
©
Bernd Feuerborn
Alles Notwendige zum Abdrehen kann vom SmartCenter auf der linken Seite aus erledigt werden.
©
Bernd Feuerborn
Der Verteiler ermöglicht eine Halbseitenschaltung. Auch die Fahrgassenklappen sind hier integriert.
©
Bernd Feuerborn
Die elektrisch angetriebenen Zellenräder lassen sich schnell auswechseln.
©
Bernd Feuerborn
Die Ablagetiefe wird zentral am Bedienzentrum eingestellt. Der Schardruck wurde bei unserer Testmaschine hydraulisch verstellt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die TwinTeC-Schare sind parallelogrammgeführt. Durch die Konturführung bleibt beim Verstellen der Sätiefe der Schardruck gleich.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Kurze Säleitungen versprechen eine gute Längsverteilung in der Reihe.
©
Bernd Feuerborn
Die Keilringe laufen vor jedem Schar. Das neue Profil treibt die Walze besser an und hinterlässt eine bessere Bodenstruktur.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der große 2.000-l-Saattank wird vom Packer getragen. Die Tiefeneinstellung des Kreiselgrubbers erfolgt unabhängig.
Mehr lesen
An Umfrage mitmachen und Gewinnen
Machen Sie mit an einer agri EXPERTS-Umfrage zu Bodenbearbeitung, Sä- und Pflanzenschutztechnik. Zu gewinnen gibt es Fendt Traktormodell, Kugel-Holzhkohlegrill, Landwirtschaftssimulator 2017 oder Engelbert-Strauss-Gutschein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.