Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Teleskoplader im Test: Merlo hat die größte Kabine

am Mittwoch, 21.01.2015 - 12:40 (Jetzt kommentieren)

Im dritten Teil der Testserie aus der Zeitschrift Agrartechnik wird der Merlo P25.6 auf Leistung und Komfort geprüft. Der Merlo punktet vor allem durch eine großer Kabine bei kompakter Bauweise, Wendigkeit und guter Rundumsicht.

Der P25.6 ist das kleinste Modell im Programm von Merlo und mit Blick auf die Abmessungen auch in unserem Test. Trotz der kompakten Ausmaße bietet er laut Merlo die größte Kabine am Markt, was sicherlich auch daran liegen mag, dass Merlo bei allen Teleskopladermodellen den gleichen Kabinenrahmen verwendet. Das Raumgefühl ist dementsprechend großzügig. Wer sich eingeengt fühlt, kann die ganze Türe aufklappen und an der Fahrzeugseite arretieren. Mit dem 75-PS-Kubota-Motor liegt der Merlo im Mittelfeld. Leider ist die Schallisolierung nicht so gut gelöst, sodass der Merlo innen wie außen der Lauteste im Test war.
  • Maschinentest: Teleskoplader Merlo P25.6 im Praxis-Einsatz (9. Januar) ...

Schaufel- und Gabelmodus nicht vorhanden

Die 80-Liter-Zahnradpumpe macht ihn zum Schlusslicht in Sachen Hydraulik-Leistung. Dies macht sich auch bei der Hubkraft und beim Ladespiel bemerkbar. Gleichzeitige Bewe- gungen waren nur bedingt möglich. Schaufel- und Gabelmodus gibt es beim Merlo nicht; die Bedienung ist bewusst einfach gehalten. Auf dem Joystick hat man alles Nötige im Griff. Der Fahrtrichtungswechsel war in der von uns getesteten Serienausstattung nur per Hebel am Lenkrad möglich. Wir empfehlen daher den optionalen Schalter am Joystick.
  • Ratgeber: Welcher Teleskoplader passt auf meinen Betrieb? (2014) ...
  • JCB Teleskoplader im Test (Dez. 2014) ...

Überlastsicherung nicht ausgereift

Vermisst haben wir eine Anzeige, die den Lastzustand zeigt. Dass man nahe am Grenzbereich ist, merkt man erst, wenn man ihn erreicht - begleitet von einem unüberhöhrbaren Piepen. Das System sperrt dann den Joystick.
 
Das Einziehen des Arms ist per Druckknopf möglich. Für andere Bewegungen muss man die Sicherung durch Drehen des Sicherheitsschlüssels übersteuern und den Joystick so freigeben. Leider hat die Überlastsicherung und damit das laute Piepen auch bei Stößen durch Schlaglöcher reagiert. Positiv fanden wir die Verteilung von Bremse und Inchfunktion auf zwei Pedale. So kann man feinfühliger inchen und die Bremse wird weniger belastet. Um die 40-km/h Ausfüh- rung zu genießen, empfehlen wir den optionalen Luftfedersitz. Der P25.6 verfügt zwar über eine hydraulische Gerätekupplung, das Ankuppeln erfordert aber dennoch Geschick und Geduld.
  • Traktor-Test: Der Kubota M7060 (26. Dezember 2014) ...

Testurteil:

Der Merlo P25.6 war der einfachste Teleskoplader im Test. Komfort und Leistung sind weniger seine Stärken, dafür punktet er mit großer Kabine bei kompakter Bauweise, Wendigkeit und guter Rundumsicht.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...