Vermisst haben wir eine Anzeige, die den Lastzustand zeigt. Dass man nahe am Grenzbereich ist, merkt man erst, wenn man ihn erreicht - begleitet von einem unüberhöhrbaren Piepen. Das System sperrt dann den Joystick.
Das Einziehen des Arms ist per Druckknopf möglich. Für andere Bewegungen muss man die Sicherung durch Drehen des Sicherheitsschlüssels übersteuern und den Joystick so freigeben. Leider hat die Überlastsicherung und damit das laute Piepen auch bei Stößen durch Schlaglöcher reagiert. Positiv fanden wir die Verteilung von Bremse und Inchfunktion auf zwei Pedale. So kann man feinfühliger inchen und die Bremse wird weniger belastet. Um die 40-km/h Ausfüh- rung zu genießen, empfehlen wir den optionalen Luftfedersitz. Der P25.6 verfügt zwar über eine hydraulische Gerätekupplung, das Ankuppeln erfordert aber dennoch Geschick und Geduld.
- Traktor-Test: Der Kubota M7060 (26. Dezember 2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.