Test: Fusion 3 Plus von McHale
Die Rundballenpressen des irischen Herstellers McHale sind auch in Deutschland sehr beliebt. Seit 2013 gibt es die dritte Generation der Fusion, die erstmals auch Mantelfolie wickeln kann und weitere Detailverbesserungen aufweist. (Fotos: Mumme)
Externer Autor
am Mittwoch, 29.10.2014 - 00:00
©
Matthias Mumme/traction
Spezialist: "Die Fusion 3 Plus ist teuer, aber von vorn bis hinten durchdacht und zuverlässig."
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Der 3-reihige Rotor arbeitet im Scherenschnitt und zieht gut ein.
©
Matthias Mumme/traction
Die zwei Messergruppen sind hydraulisch gegen Überlast gesichert. Der Messerwechsel erfolgt immer noch unter der Maschine.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Durch die halbmondförmigen Aufsätze an beiden Seiten der Presskammer
wird die Bindefolie auch um die Ballenkanten gelegt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Blick in die Ballenkammer mit 18 Walzen und geschwenkter Kammerwanne.
©
Matthias Mumme/traction
Das Druckregelventil und Stickstoffblasen sind auf der rechten Maschinenseite zu finden.
©
Matthias Mumme/traction
Erstmals gibt es für die Fusion 3 optional als 'Plus' eine Folienbindung. Das Einfädeln
geht einfach, und die 1,40 m breite Folie ist schön um die Ballenkanten gelegt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Einzigartig ist der quer eingebaute Wickler, den zwei ölbetriebene Räder antreiben.
©
Matthias Mumme/traction
Das linke Manometer zeigt den Pressdruck, das rechte die Vorstreckung an.
©
Matthias Mumme/traction
Zehn plus zwei Folienrollen für den Wickler können mitgeführt werden.
©
Matthias Mumme/traction
Zum sanften Abladen des Ballens schwenkt die hintere Walze des Wickeltisches weit nach unten.
©
Matthias Mumme/traction
Der Touchscreen-Bedienrechner der Plus-Variante ist logisch und einfach aufgebaut und nicht mit Informationen überfrachtet.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Kugelkopfanhängung und hydraulischen Stützfuß gibt es optional. Die Fusion 3 benötigt zwei ew-Steuergeräte und Rücklauf.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Die großvolumig bereifte Einzelachse lässt auch enge Wendemanöver ohne Narbenschäden zu.
©
Matthias Mumme/traction
Josef Spiegelberger, betreibt ein Lohnunternehmen in Frasdorf bei München. Er arbeitet seit fünf Jahren mit der Fusion-Technik von McHale.
Ich habe viele Hanglagen und sehr kleinstrukturierte Flächen zu pressen und komme hier
mit der Maschine ohne Flurschäden auf engstem Raum rum. Bis heute hat die Fusion 3 Plus mit gut 4.300 Ballen ohne Probleme weggepresst."
Mehr lesen