Der Landwirt Willy Keckeisen aus Emerkingen bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb und 70 ha Grünland. Er hat zwei Jahre Erfahrung mit dem Zetter KW 11.22/10. Im ersten Jahr war Keckeisen Testfahrer von Krone und damit einer der Ersten, die den Zehnkreisler im Einsatz hatten. Keckeisen schätzt die Breite des Anbauzetters weil er viele kleine Flächen hat und so schnell umsetzen kann.
Mit dem Arbeitsergebnis ist der Milchviehhalter sehr zufrieden. Im Gras und Heu wird sauber gezettet und gewendet. Das Streubild ist sehr gleichmäßig. Am Anfang hatte der Landwirt Probleme mit der Klappung: Wurden die Seitenteile angehoben, senkte sich manchmal ein Teil wieder ab und das andere ging in die Höhe. Nachdem ein Ventil in die Serie eingeflossen ist, gibt es keine Probleme mehr. "Bei schneller Fahrt jenseits der 10 km/h fängt der Zetter etwas an zu schwänzeln. Aber hier bewegt man sich dann im Grenzbereich der sinnvollen Fahrgeschwindigkeit."
- Größte gezogene Feldspritze Europas erstmals verkauft ...
- Auf der Agra: John Deere 9R-Serie in Leipzig ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.