Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

Im Test: Die Krone BiG Pack 1290 HDP

am Mittwoch, 15.07.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Sie wurde speziell für die hohen Ansprüche der Kunden im Strohhandel entwickelt und bringt mit ihren Dimensionen selbst die größten Traktoren an die Grenzen. Das Magazin traction konnte die HDP II beim Feldeinsatz genauer testen.

Mittlerweile hat sich der Strohhandel zu einem knallharten Wettbewerb entwickelt. Die Kunden stellen immer höhere Ansprüche an die Technik. Speziell für diese Anforderungen hat Krone die HDP II entwickelt, die mit ihren Traummaßen selbst bei alten Hasen Begeisterung auslöst und die größten Traktoren an die Grenzen bringt, wie die traction-Redaktion berichtet.
 
Das Fachmagazin konnte sich beim Feldeinsatz vom Können der BiG Pack 1290 HDP überzeugen.

Strohaufnahme durch Active Pick-up

Für die Strohaufnahme sorgt bei der 1290 HDP II die neue Active Pick-up. Sie ist kurvenbahnlos und verfügt über eine aktiv angetriebene Zuführwalze für eine noch bessere Aufnahme. Serienmäßig ist die Active Pick-up mit einem Rollenniederhalter ausgerüstet. Dieser verhindert bei dicken Schwaden vom 12-m-Drescher ein Aufschieben, auch bei schneller Fahrt. Das gesamte Aggregat lässt sich serienmäßig in der Tiefe begrenzen.

Schneidrotor: Krone-X-Cut

Der Krone-X-Cut- Schneidrotor bringt das Erntegut mit 26 Messern theoretisch auf 44 mm. Durch die Messergruppenschaltung kann flexibel gearbeitet werden.
 
Alle Messer sind außerdem einzeln über Federn gesichert. Wird der nötige Auslösedruck überschritten, können die Messer ausweichen und anschließend wieder in ihre Arbeitsposition zurückfallen. Der Rotor ist im Vergleich zum Vorgänger um 30 Prozent gewachsen.

Variables Füllsystem

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu den hochfesten Ballen ist das variable Füllsystem (VFS). Es soll die Vorteile kontinuierlicher und mengenabhängiger Fördersysteme kombinieren und somit Unregelmäßigkeiten bei der Schwaddicke oder der Schwadform nebensächlich machen. Das VFS arbeitet mit drei Rafferrechen, die das Erntegut im Förderkanal bereits vor dem Presskanal komprimieren.

Presskraft: Überwachung durch Sensoren

Bei der Arbeit im Presskanal wird die Presskraft des Kolbens ständig über zwei Sensoren überwacht. Kontinuierlich werden die Daten mit den gewünschten Werten abgeglichen. Bei zu starker Abweichung wird der Druck an den Pressklappen nachgestellt. Insgesamt sechs Hydraulikzylinder betätigen die obere und die seitlichen Pressklappen. Die Presskraftregelung erfolgt hydraulisch mit eigenem Ölhaushalt.

Neue Rückhalter für formschöne Ballen

Für gleichmäßige Ballen sorgen unter anderem auch die neuen Rückhalter, die über Druckfedern belastet werden. Sie halten an den Seiten und oben im Presskanal die kürzlich eingegebenen Schichten in Form. Dadurch wird eine gleichmäßige Befüllung garantiert. Damit die richtige Länge der Ballen eingehalten wird, misst bei der BigPack HDP II ein Sternrad die Ballenlänge und gleicht sie mit dem gewünschten Wert aus dem Terminal ab.

Details und Feinheiten

Details wie die serienmäßige hydraulische Anlaufhilfe schonen die Bauteile. Die hydraulisch absenkbaren Garnkästen (Serie) erhöhen den Komfort bei der Befüllung und Wartung. Krone verbaute außerdem anstelle von Ketten und Scherbolzen konsequent nur direkte Antriebe über Gelenkwellen und Getriebe. Trotzdem läuft die Big Pack HDP II extrem ruhig und schaukelt nicht auf.

Acht Doppelknoter

Eine wichtige Rolle beim Pressvorgang spielen auch die Knoter. Krone setzt bei der Big Pack HDP II auf ein Knotersystem mit acht Doppelknotern. Diese Anzahl ist schon angesichts der hohen Dichten notwendig, damit die Ballen sicher zusammenhalten. Beim Doppelknoter werden immer ein Ober- und ein Unterfaden zugeführt. Diese werden jeweils am Anfang und am Ende des einzelnen Ballens miteinander verknotet. Krone hält auf dieses System ein Patent.

Technische Daten

    • Pick-up: EasyFlow Active, 2,3 m breit, fünf Zinkenreihen, 55 mm Zinkenabstand, Zuführwalze aktiv angetrieben, seitliche Zuführschnecken, Rollenniederhalter und Tiefenbegrenzung Serie, Pendeltasträder.
    • Schneidwerk: X-Cut, 26 Messer in zwei Schubladen, Rotor mit Hardox Förderauflagen, hydraulisch absenkbare Schneidmulde, Messergruppenschaltung 0-13-13-26, Einzelmessersicherung. 
    • Presskammer: Variables Füllsystem (VFS), 3 Rafferrechen, 1 Zubringrechen, 1 Rückhalter, elektronische Längenmessung, 600kg Schwungmasse, hydraulische Anlaufhilfe, direkter Antrieb aller Komponenten.
    • Abmessungen und Gewichte: Kanalbreite und -höhe: 1,2 m x 0,9 m, Ballenlänge: 1 m bis 3,2 m, Breite: 2,9 m, Länge: 9,05 m (Transport), Höhe: 3,7 m, Gewicht: 14 bis 15,8 t, 8 Doppelknoter, max. 54 Rollen Garn, 45 Hübe/min (36 bei 800 U/min). 
    • Preis (zzgl. MwSt.): ab 260,740 €

    Traummaße: Die Krone BiG Pack 1290 HDP

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...