Traummaße: Die Krone BiG Pack 1290 HDP
Sie wurde speziell für die hohen Ansprüche der Kunden im Strohhandel entwickelt und bringt selbst die größten Traktoren an ihre Grenzen. Das Magazin traction konnte die HDP II beim Feldeinsatz genauer unter die Lupe nehmen. (Fotos: Mumme/Schranz)
Externer Autor
am Donnerstag, 02.07.2015 - 00:00
©
Mumme/Schranz/traction
Die Krone BiG Pack 1290 HDP II ist durch und durch eine Profimaschine, so das Fazit der traction-Redaktion. Sie richtet sich ganz klar an Lohnunternehmer, die im kompletten Strohhandel (Bergung, Lagerung, Transport) tätig sind und knallhart rechnen. Der Durchsatz beeindruckte die Tester.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Der Rollenniederhalter ist Serie. Er verhindert bei dicken Schwaden vom 12-m-Drescher auch bei schneller Fahrt ein Aufschieben. Das gesamte Aggregat lässt sich serienmäßig in der Tiefe begrenzen.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Die Pick-up Easyflow dreht 30 Prozent schneller, läuft aber dennoch ruhig.
©
Mumme/Schranz/traction
Die Krone BIG Pack 1290 HDP liefert Ballen mit echten Traummaßen: 2,40/1,20/0,90 und das bei knapp 500 kg Gewicht. Von diesen formschönen Ballen schafft sie bis zu 149 Stück in der Stunde.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Der Presskanal muss entsprechend verstärkt sein, um den Kolbenhüben und dem ständig
eintreffenden Material standzuhalten. Zwei Knoter mehr, mehr Garnvorrat, das alles trägt
zum gestiegenen Gewicht bei: mit über 15 t ist die HDP II alles andere als ein Leichtgewicht.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Antriebswellen und Getriebe statt Ketten und Scherbolzen zeichnen die HDP II aus.
©
Mumme/Schranz/traction
Hydraulisch abklappbare Garnkästen erleichtern das Befüllen sowie die Wartung und Reinigung deutlich.
©
Mumme/Schranz/traction
3Das optionale Reinigungsgebläse hält die Garnzuführung frei von Spreu. Beim traction-Praxistest lief das Gebläse eine Zeit lang nicht mit. Nur die Druckluftreinigung arbeitete noch.
Trotzdem wurde kein einziger Ballen falsch geknotet.
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Die stoßweise Reinigung der acht Doppelknoter erfolgt auf Wunsch mittels aufgebautem Kompressor, also unabhängig von der Schlepper-Druckluftanlage
Mehr lesen
©
Mumme/Schranz/traction
Auf Wunsch gibt es eine Wiegeeinrichtung an der Ballenschurre (Aufpreis 4.280 Euro).
©
Mumme/Schranz/traction
Ein- und Ausklappen der Schurre und Auswurf des letzen Ballens erfolgen am Fahrzeugheck.
©
Mumme/Schranz/traction
Die Ballenlänge wird am Terminal eingestellt und elektronisch überwacht.
©
Mumme/Schranz/traction
Die Wiegeelemente sind an der Schurre angebracht. Fazit der traction-Tester: Mit einem Grundpreis von 260,740 Euro zzgl. MwSt. spielt die Presse auch preislich in der Profiliga. Das stolze Gewicht von bis zu 15,8 t lässt Traktoren der 400-PS-Klasse schon im Flachland bei hohen Geschwindigkeiten und Durchsatz an ihre Grenzen stoßen. Wo viel rauskommt, muss eben auch viel rein.
Mehr lesen