Bislang gab es den
Trio nur als Anbaugerät mit 2,5 bis 4,0 m Arbeitsbreite. Wie alle Maschinen der Baureihe Trio ist der Grundaufbau der T-Modelle dreibalkig. Bei einer Arbeitsbreite von 4,00 und 5,00 m sind sie mit einem zentralen Fahrwerk ausgerüstet, das während der Arbeit komplett eingefahren wird. Bei einem Strichabstand von 30 cm und der großen Baulänge sollen organische Rückstände verstopfungsfrei eingearbeitet werden können. Damit die bearbeitete Fläche wieder gut eingeebnet und rückverfestigt wird, setzt
Köckerling auf die Kombination von Blattfedernivellatoren, Crossboard und Doppel - STS - Walze (U-Profilwalze). Je nach Geländeprofil liegt die erforderliche Traktorleistung bei 220 PS bis 270 PS.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.