Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Überraschend: Agritechnica-Gewinner stellt Betrieb von Agrardienst ein

Mit digitalen Diensten und Anwendungen für die Landwirtschaft wollen Unternehmen Erträge steigern und Aufwendungen reduzieren.
am Donnerstag, 16.02.2023 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Eine digitale Plattform sollte Landwirte, Lohnunternehmen mit ihren Maschinen und digitalen Dienste zusammenbringen und bekam auf der letzten Agritechnica dafür eine Silbermedaille. Jetzt verkündete das Unternehmen das Ende.

Bereits 2018 startete die digitale Plattform Nevonex und wollte die Landtechnik und den Datenaustausch revolutionieren. Das Versprechen: „Nevonex ermöglicht herstellerunabhängig die Nutzung digitaler Dienste und den digitalen Maschinenzugriff ohne Schnittstellenprobleme“. Jetzt verkündete der Mutterkonzern Bosch überraschend das Ende von Nevonex.

Auch interessant: 400 Milchkühe und 478 ha: Landwirtin verkauft Hof für 6, 8 Mio. Euro

Nevonex gehört zu Bosch - Silbermedaille gewonnen

Die Nevonex GmbH ist eine 100-prozentige Bosch-Tochter. Auf der Agritechnica 2019 bekam Nevonex eine Silbermedaille für sein Konzept verliehen. Das Einstellen der Geschäftstätigkeiten, wie es in einer Pressemitteilung heißt, kommt überraschend. Noch im Dezember 2022 verkündeten Nevonex und das Agrarchemie-Unternehmen Corteva ihre Zusammenarbeit für datengesteuerte Pflanzenschutzanwendungen. Gerade mal rund zwei Monate später wurde das Ende von Nevonex bekannt geben. Man werde Ende März 2023 die Aktivitäten im Bereich der digitalen Landwirtschaft einstellen. Damit endet das Nevonex-Konzept bevor es richtig in der Landwirtschaft angekommen ist.

Fendt, Amazone und Lemken arbeiteten mit Bosch Nevonex zusammen

Nach Angaben von Bosch betrifft das Ende von Bosch Nevonex sowohl die Partnerbeziehungen als auch die komplette Plattform-Infrastruktur inklusive der Bereitstellung der digitalen Dienste und dem dazugehörigen Soft- und Hardware Support. Nevonex arbeitete mit vielen unterschiedlichen Herstellern und Anbietern zusammen. An Partnern in der Landtechnikbranche mangelte es nicht. Beispielsweise war AGCO mit den Marken Fendt, Massey Ferguson und Valtra genauso wie Amazone, Lemken oder Rauch ein Nevonex-Partner.

Bosch Nevonex war für Landwirte und Lohnunternehmen gedacht

Das Konzept von Nevonex sieht vor, dass insbesondere Landwirte und Lohnunternehmer digitale Dienste verschiedener Anbieter gleichzeitig über die Plattform nutzen können. „Leider erreichte Nevonex jedoch nicht die erforderliche Geschwindigkeit und Anzahl bei der Einführung von digitalen Diensten, um den Zielgruppen auch kurzfristig ein attraktives Angebot bieten zu können“, begründet das Unternehmen in einer Pressemitteilung die Einstellung.

Darstelltung der digitalisierten Landwirtschaft

Wie geht es für Landwirte weiter, die Nevonex nutzen?

Landwirte werden Nevonex zukünftig nicht mehr nutzen können. „Ein Anmelden und Nutzen der Dienste wird voraussichtlich ab Kalenderwoche 14 nicht mehr möglich sein. [...] Alle Kunden- und Lieferbeziehungen werden vertragsgemäß beendet“, heißt es von Nevonex auf Anfrage von agrarheute. Wie viele Landwirte überhaupt den Agrardienst Nevonex anwenden, darüber gibt es von Bosch Nevonex keine Zahlen.

Alle anderen Aktivitäten von Bosch in der Landwirtschaft sind von der Entscheidung nicht berührt. Dazu gehört unter anderem die Smart-Spraying-Lösung, die durch das Joint Venture Bosch BASF Smart Farming vermarktet wird.

Mit Material von Bosch Nevonex

Aussaat mit dem NEXAT und einer Väderstad Tempo Spezialanfertigung

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...
Redaktion agrarheute