Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage-Ergebnis

Umfrage: So bekämpfen agrarheute-Leser den Maiszünsler

Maisstoppeln werden nach der Ernte gemulcht.
am Freitag, 22.10.2021 - 09:45 (Jetzt kommentieren)

Wir haben gefragt, wie Sie die Maisstoppeln nach der Ernte bearbeiten, um gegen den Maiszünsler und seine Larven vorzugehen. Dabei haben Sie mit rund der Hälfte aller Stimmen einen eindeutigen Favoriten zur Bekämpfung des Maiszünslers gewählt. Das genau Ergebnis erfahren Sie hier.

Der Mulcher hat die Nase vorn

Etwas mehr als die Hälfte der insgesamt 706 Umfrageteilnehmer hat die Stimme für den Mulcher abgegeben. Das breite Angebot an Mulchern am Markt spiegelt sich in den Umfrageergebnissen wider. Die Landtechnik-Hersteller bieten Mulchtechnik für unterschiedliche Betriebsgrößen an. Die schnell rotierenden Werkzeuge von Mulchern zerschlagen die Maisstoppeln sehr gut. Durch das Auffasern wird die Rotte gefördert, so dass die Larven des Maiszünslers nicht in den Stoppeln überwintern können.

Messerwalze und Pflug stehen auf dem Podium

Kreisdiagramm mit Umfrage-Erfegbnissen zur Maiszünsler-Bekämpfung.

Mit 16 Prozent der Stimmen für Messerwalzen und 15 Prozent der Stimmen für den Pflug belegen diese Maschinen in der Umfrage den zweiten und dritten Platz. Der Anteil zum Mulcher fällt deutlich geringer aus. Gerade beim Umbruch mit dem Pflug werden die Stoppeln größtenteils nicht zerkleinert, sondern nur unter die Erde gebracht. Bei der Stoppelbearbeitung nach Silo- und Körnermais vertrauen Landwirte und Lohnunternehmer demnach auf die aktiv angetriebenen Arbeitsgeräte. Im nebenstehenden Diagramm sehen Sie die Ergebnisse grafisch veranschaulicht.

Keine Probleme mit dem Maiszünsler

Jeweils 4 Prozent der Umfragteilnehmer haben angegeben, keine expliziten Maßnahmen gegen den Maiszünsler anzuwenden oder keinen Befall des Maiszünslers auf den Feldern zu haben. Nur 2 Prozent der Umfrageteilnehmer verwenden Maisvorsätze mit integrierten Mulchern für die Ernte von Silomais. Diese Technik hat den wesentlichen Vorteil, dass die Maisstoppeln zerkleinert werden, bevor sie vom Erntefahrzeug und den Abfahrgespannen platt gefahren werden. Diese Maisvorsätze sind Spezialgeräte und daher nicht universell einsetzbar, wie andere Maschinen zur Bearbeitung der Stoppeln.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...