Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landtechnik Branchennews

Väderstad kauft Hacktechnik, Einstieg in mechanische Unkrautbekämpfung

Landtechnikhersteller Väderstad übernimmt die Hacktechnik dieses Herstellers und wird sie bald unter der eigenen Marke vertreiben.
am Donnerstag, 09.02.2023 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Der Landtechnikhersteller Väderstad wird zukünftig auch Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung anbieten. Dazu kaufte das Unternehmen die Sparte eines dänischen Hacktechnik-Spezialisten.

Der schwedische Landtechnikhersteller Väderstad ist für seine Grubber, Scheibeneggen und Sämaschinen bekannt. Bisher hatte sich das Produktprogramm auf Bodenbearbeitung und Aussaat beschränkt. Durch den Kauf der Reihen-Hacktechnik eines dänischen Unternehmens steigt Väderstad in die mechanische Unkrautbekämpfung ein.

Auch interessant: 400 Milchkühe und 478 ha: Landwirtin verkauft Hof für 6,8 Mio. Euro

Väderstad übernimmt nicht gesamtes Unternehmen, nur Hacktechnik

Väderstad kauft nicht ein ganzes Unternehmen, sondern übernimmt die Hacktechnik-Produktpalette des dänischen Herstellers Thyregod. Mit dem Vorgehen, ein Unternehmen oder Teile davon zu kaufen, um in die mechanische Unkrautbekämpfung einzusteigen, ist Väderstad nicht alleine. Ähnliche machten es auch andere Landtechnikhersteller wie beispielsweise Lemken, der 2018 Steketee kaufte (Lemken übernimmt Hacktechnikspezialisten Steketee). Anfang Februar 2023 gaben Kubota und Kverneland bekannt, den französischen Landtechnikhersteller BC Technique übernommen zu haben, der vor allem als Phenix Agrosystem bekannt ist und auch Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung fertigt (Kverneland kauft diesen Landtechnikhersteller).

Väderstad jetzt mit XXL-Hacktechnik

Väderstad bekommt durch die Übernahme alle geistigen Eigentumsrechte an Thyregods Produktpalette von Hacktechnik. Die umfasst die Hacken der TRV-Reihe und die Modelle Swingking. Die größten Hacken von Thyregod haben ein eigenes Fahrwerk und eine Arbeitsbreite von 18 m. Das Besondere ist die Steuerung von zwei unabhängig Hacksegmenten durch Kameras. Beispielsweise wird ein 9-m-Segment unabhängig von dem anderen gesteuert und kann sich daher auf die Aussaatbreite anpassen. Das ist nach Angaben von Väderstad weltweit die erste kameragesteuerte Hacke mit individuellen Rahmen, die jeweils durch eine Kamera gesteuert werden.

Wer ist Thyregod und welche Maschinen baut das Unternehmen?

Thyregod ist ein dänisches Landtechnikunternehmen. Neben der Hacktechnik baut Thyregod eine Vielzahl an unterschiedlichen Maschinen:

  • Häckseltransportwagen
  • Steinsammelmaschinen
  • Kehrmaschinen
  • angehängte Zuckerrübenroder
  • Striegel
  • Muldenkipper für Baustellen
  • Güllefässer

Väderstad mit Hacktechnik erst ab 2024

Im Frühjahr 2023 wird es eine Übergangsphase geben und Väderstad wird ab dem 1. Juni die Verantwortung für den Geschäftsbereich der Hacktechnik übernehmen. In einer Pressemitteilung gab Väderstad bekannt, dass in der Anfangsphase die Hacken weiter unter der Marke Thyregod vertrieben und im dänischen Werk von Thyregod gefertigt werden. Ab Juni 2024 sollen sie dann unter dem Markennamen Väderstad erhältlich sein.

Mit Material von Väderstad, Thyregod
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe April 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...