Die Drillmaschinen Spirit 600-900S von Väderstad kann nun über die Schnittstellen für E-Control und Isobus-Steuerung gesteuert werden. Nutzer haben damit die frei Wahl, welches System sie nutzen möchten. "Kein Kabelsalat, keine verschiedenen Bildschirme – mit E-Control wird die Einstellung der Drille zum Kinderspiel", so der Hersteller. Ebenfalls können Schar- und Striegeldruck direkt am iPad während der Fahrt eingestellt werden.
Neues Tankdesign für mehr Anwendungsfreundlichkeit
Auch das Tankdesign wurde neu gestaltet. Ein steilerer Schüttwinkel im Tank sowie die neuen Entleerungsklappen sollen bedienerfreundlicher sein. Außerdem ist das im Tank integrierte Gebläse nun an eine höhere Position gerückt – es hat einen größeren Abstand zum Boden und soll somit weniger Staub einsaugen.
Einfacher Zugang zum Tank
Neue ist außerdem der seitliche Aufstieg an der Spirit-Drillmaschine. So sei der Zugang zum Tank und das Befüllen mit Big Packs einfacher und auch sicherer möglich. Zudem hat Väderstad die Andruckrollen hinter den Säscharen nach hinten versetzt. Das Saatgut kann präziser platziert werden und die Spirit-Drillmaschine bleibt auch bei feuchteren Bedingungen länger einsatzfähig, so der Hersteller abschließend.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.