Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte und Transport

VDMA: 11 Prozent weniger Futtererntetechnik verkauft

am Dienstag, 28.07.2015 - 15:38 (Jetzt kommentieren)

Bis Ende Juni verkauften die Landtechnikhersteller 11 Prozent weniger neue Grünfutter- und Heuerntetechnik als im Vorjahr. Steigend ist dagegen die Nachfrage nach größeren Arbeitsbreiten.

Die Hersteller von Grünfutter- und Heuerntetechnik haben in der im Juni abgeschlossenen Saison in Deutschland weniger neue Maschinen verkauft als in den Vorjahren. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) mitteilt, gingen die Mähwerke-, Zettwender- und Schwadrechenverkäufe um elf Prozent zurück. Das bedeutet 17.740 weniger verkaufte Maschinen. Im Gegensatz dazu wuchsen die Absatzzahlen für Lade- und Erntewagen um 16 Prozent auf knapp 900 Maschinen.

Große Arbeitsbreiten sind gefragt

In der vergangenen Saison hat sich die Nachfrage für Futtererntetechnik mit großen Arbeitsbreiten überdurchschnittlich stark entwickelt, meldet der VDMA weiter. Bei Mähwerken gehe der Trend bei den Arbeitsbreiten zu über fünf Meter, bei den Zettwendern zu über zehn Meter.
 
Im Segment Ladewagen wuchs insbesondere die Nachfrage nach Doppelnutzungswagen
Hierzu gehören:
  • Rotorladewagen
  • und Häckselwagen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...