Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Vogelsang SynCult: Väderstad ist neuer Kooperationspartner

am Dienstag, 03.06.2014 - 11:25 (Jetzt kommentieren)

Essen - Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH hat mit der Väderstad GmbH einen weiteren Kooperationspartner für die Bodenbearbeitung mit gleichzeitiger Gülleausbringung gewonnen.

Auf dem Gülletag im bayerischen Triesdorf am kommenden Donnerstag (5. Juni), wird erstmals die Carrier CRX von Väderstad, eine Maschine für die flächige Bodenbearbeitung, in Kombination mit dem Ausstattungsset SynCult von Vogelsang vorgeführt. Wie das Unternehmen schreibt, hat Vogelsang mit SynCult ein Komplettset entwickelt, mit dem sich Bodenbearbeitungsgeräte für die gleichzeitige Gülleeinbringung aufrüsten lassen. Harald Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang: "Mit Väderstad haben wir einen weiteren Kooperationspartner gefunden, der international tätig ist und seine Kunden mit innovativen Maschinen in der täglichen landwirtschaftlichen Arbeit unterstützt. Das ist auch der Anspruch von Vogelsang."
  • Vogelsang: Neuheiten in der Gülletechnik (Nov 2013)

Effiziente Bodenbearbeitung

Durch das SynCult-Aufrüstset ist die Carrier laut Unternehmensangaben neben ihren Kernfunktionen wie Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung, Rückverfestigung, Strohverteilung und Furchen einebnen nun auch in der Lage, die Gülle exakt und effizient in den Boden einzuarbeiten. "Durch das X-Disc System, die schmale Transportbreite und eine Produktgarantie von zwei Jahren - auch beim Gülleeinsatz - passt die Carrier CRX hervorragend in dieses sehr anspruchsvolle Segment der professionellen Gülleeinarbeitung", sagt Christian Puls, Geschäftsführer der Väderstad GmbH.
 
SynCult besteht aus einem Adapterrahmen, einem Gülleexaktverteiler, Ablaufschläuchen und entsprechenden Halterungen. Die Arbeitsgänge für die Bodenbearbeitung, Gülleausbringung und -einarbeitung lassen sich damit in einem Schritt zusammenfassen.
 
Auch für Bodenbearbeitungsgeräte anderer Hersteller lasse sich SynCult individuell anpassen. Für die Installation seien keine Schweißarbeiten oder Bohrarbeiten erforderlich, Fixierpunkte für den Exaktverteiler und den Gülleauslass sind bereits vorgegeben.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...