In die NIR-Station von Fliegl ist der Sensor Harvest Lab 3000 von John Deere integriert, der auch auf Feldhäckslern zum Einsatz kommt. Er misst nicht nur eine Probe, sondern pro Sekunde 4000 mal das gesamte Substrat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Rinder- oder Schweinegülle oder Biogasgärreste handelt.
Diese Nährstoffe erfasst die Messstation:
- Gesamtstickstoff (Ngesamt)
- Ammoniumstickstoff (NH4-N)
- Phosphor (P2O5)
- Kalium (K2O)
- Trockensubstanzgehalt
Nutrient Measure Station misst mobil und jederzeit
Vorteile der NIR-Messtechnik gegenüber herkömmlichen Laboranalyse sollen sein, dass die Messwerte sofort verfügbar sind und die Inhaltsstoffe des komplett geförderten Düngervolumens permanent gemessen werden.
In die NIR-Station ist der Durchflussmesser Flow-Control von Fliegl integriert. Damit ist es möglich, die komplette Nährstoffmenge und nicht nur den durchschnittlichen Nährstoffgehalt zu erfassen und zu dokumentieren.
Messstation für Gülle DLG anerkannt
Wer den Düngewert der Gülle kennt, kann nicht nur die Ausbringmenge pro Hektar anpassen, sondern auch zwischen abgebenden und aufnehmenden Betrieb abrechnen. Der Sensor wurde von der DLG 2017 geprüft und anerkannt. Alle in Echtzeit gemessenen Werte werden dokumentiert und können jederzeit abgerufen werden.
Nährstoffe einfach auswerten
Eine Software zu der Fliegl „Nutrient Measure Station“ sammelt die gemessenen Nährstoffwerte. Die Daten werden bequem per W-LAN auf das Tablet oder Laptop übertragen. Die Stromversorgung erfolgt über 230 Volt. Die Station ist 2,33 m breit und für die Aufnahmen per Staplertasche, Gerätedreieck, Dreipunkt- oder Euroaufnahme ausgelegt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.