Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktnews

Zuidberg produziert Gummibänder für Raupenlaufwerke

am Freitag, 04.03.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle will Zuidberg in die Produktion von Gummibändern für Raupenlaufwerke einsteigen. Das niederländische Unternehmen wäre damit der einzige Hersteller in Europa, der Gummibänder für Raupenlaufwerke produziert.

Zuidberg investiert am Standort Ens in eine neue Produktions- und Testhalle, um zukünftig eigene Gummibänder für seine Raupenlaufwerke zu produzieren. Das niederländische Unternehmen verfolgt damit die Strategie, seine Produkte noch leistungsstärker zu gestalten, berichtet Geschäftsführer Jeroen Zuidberg.

Geringer Bodendruck durch Raupenfahrwerk

Aufgrund eines gesteigerten Bewusstseins über die schwerwiegenden Folgen von Bodenverdichtung wird der Anteil von Agrarfahrzeugen, die mit Raupenlaufwerken ausgerüstet werden, zunehmen. Raupenlaufwerke seien daher speziell für schwere und leistungsstarke Maschinen mit hoher Zugkraft konzipiert, sagt Geschäftsführer Zuidberg. Ein geringer Bodendruck gewährleistet dabei die Bodenqualität und verbessert somit den Ernteertrag.

Europa stellt spezielle Anforderungen

Die Gummiraupen, die heute zum Einsatz kommen, würden ausschließlich auf anderen Kontinenten entwickelt und produziert, so Zuidberg. Die Kunden in Europa stellten jedoch besondere Anforderungen an die Anwendungen von Laufwerken, Breitemaßen, Bodendruck und Verschleiß.

Mit der Produktion eigener Gummibändern will man diesem Umstand gerecht werden. Zuidberg wäre damit europaweit der einzige Hersteller von Raupenlaufwerk-Gummibändern.

Bau beginnt noch in diesem Jahr

Der Bau der neuen 10.000 m² großen Produktions- und Testhalle beginnt noch in diesem Jahr. Daneben investiert das Unternehmen in Mitarbeiter, Forschungszentren und Partner aus dem Gummi-Technologie-Sektor. Neben der Fertigungsstraße für die Herstellung von Gummibändern wird die Montagestrecke von Raupenlaufwerken in dieser Halle untergebracht.

Die Gesamtgröße des Unternehmens erstreckt sich dann auf eine bebaute Fläche von circa 40.000 . Die ersten eigenen Gummibändern sollen 2017 auf den Markt gebracht werden.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...