Amazone DirectInject

Direkteinspeisungssysteme konnten sich im Bereich Pflanzenschutz bisher kaum durchsetzen. Grund dafür sind lange Leitungen, die für Verzögerungen sorgen.
DirectInject von Amazone ermöglicht nun flexibles Zudosieren von flüssigen und granulierten Mitteln. So lässt sich das richtige Pflanzenschutzmittel je nach Bedarf direkt auf dem Feld auswählen. Zudem spart man überflüssige Überfahrten.
DirectInject besteht aus einem zusätzlichen, 50 l fassenden Tank mit entsprechender Dosiertechnik, die auf der rechten Maschinenseite in das Ablagefach der Feldspritze UX 01 Super integriert ist. Der Tank nimmt unverdünntes Pflanzenschutzmittel auf.
Hardi Aeon mit Pulsweitenmodulation

Hardi kombiniert seine gezogene Feldspritze Aeon Centura line erstmals mit dem Pulsweitenmodulationssystem Hardi Pulse System. Dieses passt die Ausbringmenge stufenlos an, ohne dass sich Arbeitsdruck und Tröpfchengröße ändern. Auch spontane Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit von +/- 40 Prozent, variable Teilbreitenmengen, auch in Kurven, Einzeldüsenschaltung und Spot Spraying werden der Aeon durch die Pulsweitenmodulation möglich. Die Pulsweitenmodulation ist zudem kombinierbar mit dem bereits bekannten System Twin Force, dass die Tröpfchen luftunterstützt zum Ziel bringt. Beide Systeme gemeinsam minimieren die Abdrift.
Die Aeon Centura line gibt es mit 4200 l und 5200 l Fassungsvermögen. Als Gestänge stehen die Delta Force Gestänge mit 24 m bis 39 m, sowie die luftunterstützenden Twin Force Gestänge mit 24 m bis 30 m zur Wahl.
Man befüllt das Gerät aus der „WorkZone“ auf der linken Seite über die FluidBox 8000. LED-Leuchten sorgen für schattenfreies Arbeiten. Füll-, Spritz-, Reinigungs- und Rührvorgänge erfolgen vollautomatisch. Die TechZone befindet sich rechts unter der Abdeckung. Die zweite Pumpe und alle elektronischen Ventile befinden sich dort und sind leicht erreichbar.
Horsch Leeb CS

Leeb CS steht bei dem Schwandorfer Landtechnikunternehmen Horsch Maschinen GmbH für CompactSprayer und das ist sie auch. Die Pflanzenschutzspritze wird am 3-Punkt angebaut, bildet zusammen mit dem Schlepper eine kompakte und wendige Einheit und spielt ihre Stärken vor allem in kleineren Schlagstrukturen aus. Hier ist der Einsatz von Anhängespritzen oder Selbstfahrern oft nicht möglich.
Mit der aktiven Gestängesteuerung BoomControl, die bereits von den Anhängespritzen und den Selbstfahrern bekannt ist, hat Horsch ein Alleinstellungsmerkmal im 3-Punkt-Bereich am Markt. Darüber hinaus wurden auch andere Komponenten wie die kontinuierliche Innenreinigung CCS Pro, Einspülschleuse und andere bekannte Ausstattungen aus den gezogenen Pflanzenschutzspritzen übernommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.