Als schnellere und sparsamere Alternative zum Mulchen entwickelte der Landtechnikhersteller Knoche aus dem niedersächsischen Bad Nenndorf eine neue Messerwalze. Der Knoche Speedmax ist eine Maschine für die Restpflanzenzerkleinerung und den Front- oder Heckanbau. Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 25 km/h sollen „bei extrem geringen Kraftstoffverbrauch“ möglich sein.
Knoche Speedmax: So ist das rollende Werkzeug aufgebaut
Der Speedmax arbeitet mit zwei hintereinanderliegenden Walzen, die jeweils einen Durchmesser von 39 cm und gegenläufige Messer haben. Dadurch erreicht die Maschinen nach eigenen Angaben einen sehr engen Kreuzschnitt. Die Walzen sind wie ein offener Käfig ohne Innenachse konstruiert. Das soll vor allem bei großen Mengen von Restpflanzen oder feuchtem Boden Vorteile bringen, da das Material aus der Mitte rauskatapultiert werde.
Messerwalze ab 8.500 Euro
Knoche führt als weiteren Vorteil des Speedmax die kurzen Walzenabschnitte an: Jedes Element ist nur 75 cm breit und soll sich so optimal an die Bodenkontur anpassen. Dadurch werden auch Unebenheiten durch Schlepperspuren bearbeitet.
Knoche bietet den Speedmax in den Arbeitsbreiten 1,5 m, 3,0 m, 4,5 m und 5,6 m an. Die 3-Meter-Version startet ab einem Listenpreis von 8.526 Euro ohne Mehrwertsteuer.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.